Abheben und die Sorgen vergessen 09.07.2014

von Feuerwehr Presse | 

Flugtag 2014

 

 

Luftsport

Abheben und die Sorgen vergessen

Viele glückliche Gesichter beim 34. Behindertenflugtag in Schwabmünchen. Ehrung für Günther Geiger  Von Christian Kruppe

 

Etwas nervös – oder auch positiv angespannt rutscht die Augsburgerin Iris Fleig in ihrem Rollstuhl hin und her. In ein paar Minuten ist es so weit. Dann hebt sie ab, zum ersten Mal in ihrem Leben. „Ich bin gespannt. Ich bin noch nie geflogen“, erzählt sie. Am liebsten würde sie in Richtung Augsburg fliegen, dabei die Stauden überqueren.

Am Samstag war dies beinahe ein allgegenwärtiges Bild auf dem Schwabegger Flughafen. Der Lustsportverein (LSV) Schwabmünchen und das Bayerische Rote Kreuz veranstalteten zum 34. Mal einen Flugtag für Menschen mit Behinderung

 

Vier Flieger des Typs Cessna standen bereit, um Menschen mit Handicap den Traum vom Fliegen näherzubringen. „Zwei Maschinen sind von uns, eine von unseren Vereinskollegen aus Landsberg, eine von derAugsburger Flugschule Geisenfleder“, erklärt Robert Lammel, Vorsitzender der LSV. „Wir wollen alle an der Schönheit des Fliegens teilhaben lassen“, bringt Lammel die Motivation der Beteiligten auf den Punkt. „Es ist unglaublich, wie viele ehrenamtliche Helfer heute dabei sind“, freut er sich. Recht hat er, wo man hinblickt, sieht man Helfer vom LSV oder BRK. Egal, ob Grill, Kuchenbüfett, als Helfer am Flugfeld – über 50 Freiwillige stehen im Dienst der Sache.

Der Erfolg ist spätestens dann sichtbar, wenn die gehandicapten Fluggäste nach der Landung aus dem Flieger aussteigen. Wie bei Iris Fleig. Sie strahlt übers ganze Gesicht. Ihr Glücksgefühl ist fast greifbar. „Der Start war schon toll, das Gefühl beim Aufstieg ist unbeschreiblich“, schwärmt sie, als sie wieder in ihrem Rollstuhl sitzt. „Das würde ich jederzeit wiedermachen, es fast zu schnell vorbei.“ Auch ihr Routenwunsch wurde erfüllt. Der Flug ging nach Augsburg, der Rückweg über die Stauden „Wunderbar“, freute sie sich.

Iris Fleig war eine von vielen, die dieses Gefühl am Samstag erleben durfte. Gut 120 Menschen mit Behinderung gingen von Schwabegg aus in die Luft.

 

Doch nicht nur bei den Menschen mit Behinderung findet dieser Tag große Anerkennung. So befand die stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald: „Der Flugtag fand schon statt, da war das Wort Inklusion noch in weiter Ferne.“ Markus Bayer von der Kreissparkasse und Markus Rechner vom Lions Club lobten gleichlautend: „Hier sind unsere Sponsorengelder gut investiert.“ Viel Lob gab es auch von der stellvertretenden Vorsitzenden des BRK-Kreisverbands, Annemarie Finkel. „Schön, dass hier so viel Ehrenamt aktiv ist.“ Lob bekamen auch die Schwabegger Musikkapelle, der Modellflugverein Schwabmünchen, die Jugendfeuerwehr und der Morganclub Bayern, die wie immer das gelungene Rahmenprogramm bildeten.

Eine besondere Ehre kam BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Geiger zuteil. Von LSV-Vorstand Robert Lammel bekam er die blau-weiße Ehrenplakette des Luftsportverbands Bayern überreicht. „Günther Geiger ist einer der wichtigsten Faktoren für dieses Event. Aber auch darüber hinaus war er dem Verein immer eine große Hilfe“, so Lammel in seiner Laudatio

drucken nach oben