SCHWABMÜNCHEN
"Andrea" beschädigt Hexentürme
Sturm Baum schlägt Loch ins Dach des Schwabmünchner Wahrzeichens. In Großaitingen stürzt Baum auf Kirchhofmauer
Das Sturmtief "Andrea" hat am Donnerstag bei den Hextentürmen in Schwabmünchen Spuren hinterlassen. Ein umgestürzter Baum beschädigte eines der beiden Dächer und das Geländer des Schwabmüänchner Wahrzeichens. Ansonsten verlief der Sturm aber "glimpflich", wie Hubert Prechtl, der Kommandant der Feuerwehr Schwabmünchen unserer Zeitung mitteilte.
Neben dem Einsatz bei den Hexentürmen mussten Prechtls Kollegen zwei weitere Male am Donnerstag ausrücken. Bei einem Haus in der Mindelheimer Straße drohte sich eine Dachverkleidung zu lösen und auf die Straße zu stürzen. Beim Parkplatz des Schwabmünchner Eislaufplatzes wehte der Sturm zudem einen Baum um. Verletzt wurde in allen drei Fällen niemand.
Autofahrerin kann gerade noch rechtzeitig bremsen
Glück hatte eine Autofahrerin auf der Straße zwischen Mickhausen und Waldberg. Wie die Polizei Schwabmünchen mitteilt, konnte die Frau gerade noch rechtzeitig vor einem umstürzenden Baum abbremsen. So wurde nur die Front des PKW leicht von Ästen getroffen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Ebenfalls glimpfhlich davongekommen ist die Kirchhofmauer in Großaitingen. Am Donnerstagmorgen gegen 7:45 Uhr warf eine Windböe einen großen alten Baum auf dem Kirchhof um. Der obere Teil fiel über die Kirchhofmauer auf die Bahnhofstraße.
Weil der Stamm fast in Höhe der Mauerkrone abbrach, wurde die Mauer fast nicht beschädigt. Der Stamm war nach Aussagen der Polizeibeamten teilweise innen hohl und deshalb wohl anfällig.
Die Freiwillige Feuerwehr Großaitingen zerlegte den Baum und räumte die Äste weg. Dabei war die angrenzende Straße Richtung Kleinaitingen für etwa 90 Minuten nur einspurig passierbar.
Wie die Schwabmünchner Polizei außerdem berichtet, blockierte am Donnerstag gegen 14 Uhr kurzzeitig ein umgestürzter Baum die Gessertshauser Straße in Walkertshofen. (utb, hsd)