Auf die Schwabmünchner Feuerwehr ist Verlass 21.09.2015

von Feuerwehr Presse | 

Tag der Feuerwehren 2015

Was tun, wenn der Dachstuhl brennt? Auch dafür hat die Feuerwehr natürlich eine Lösung. Beim Tag der Schwabmünchner Feuerwehren zeigten Einsatzkräfte, wie ein Noteinsatz mit moderner Ausrüstung verläuft.

Schwabmünchen

Auf die Schwabmünchner Feuerwehr ist Verlass

Buntes Programm beim Tag der Schwabmünchner Feuerwehrenlockt die Besucher in Scharen. Neues Einsatzfahrzeug offiziell übergeben. Von Ivanka Williams-Fuhr

 

Auf die Schwabmünchner freiwillige Feuerwehr ist Verlass. Die Feuerwehrmänner und -frauen sind im Notfall stets schnell zur Stelle, riskieren manchmal auch eigenes Leben, um Hilfe zu leisten. Beim großen „Tag der Schwabmünchner Feuerwehren“ am Sonntag zeigten die fünf Feuerwehren der Stadt und ihrer Ortsteile (Birk-ach, Klimmach, Mittelstetten, Schwabegg und Schwabmünchen), was sie alles können und öffneten für die breite Öffentlichkeit die Tore am Feuerwehrhaus in der Riedstraße.

 

Zuvor wurde der neue Rüstwagen beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael gesegnet und offiziell in Dienst gestellt. Die Fahrzeugsegnung hat die Trachtenkapelle Alpengruß musikalisch umrahmt. Die Dritte Bürgermeisterin Christa Courvoisier hat anschließend das Fahrzeug an Kommandant Hubert Prechtl übergeben. An der feierlichen Übergabe nahmen viele Abordnungen der verschiedenen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden teil.

 

Neuer Wagen für besonders schwere Rettungseinsätze

 

Der Rüstwagen ersetzt den 26 Jahre alten Vorgänger und beinhaltet umfangreiches Gerät für besonders schwere Rettungseinsätze und technische Hilfeleistungen. „Bei der Beschaffung wurde großer Wert auf die Praxistauglichkeit sowie einfache Bedienbarkeit gelegt“, sagt Hubert Prechtl.

Als Besonderheit ist das Fahrzeug neben einer Seilwinde und dem fest eingebauten Stromerzeuger am Heck mit einer Hebebühne ausgestattet, über die drei im rückwärtigen Geräteraum gelagerte Rollwägen entnommen werden können. „Der Rüstwagen kann dadurch auch in der Zukunft problemlos immer wieder an die geänderten Anforderungen angepasst werden.“


Informatives Programm

 

Für den Tag der Schwabmünchner Feuerwehren haben Kommandant und Stellvertreter Stefan Missenhardt mit ihrem Team ein buntes, abwechslungsreiches und informatives Programm vorbereitet. Sowohl draußen am Vorplatz als auch drinnen im Feuerwehrhaus ging es bis in den späten Nachmittag rund. Die Besucher kamen in Scharen.

Historische Fahrzeuge und Geräte, die einst bei der Feuerwehr eingesetzt wurden, wie beispielsweise eine Handdruckspritze aus dem Jahr 1875, eine Drehleiter DL16, Baujahr 1934, oder ein LF-25-Löschfahrzeug, Jahrgang 1942, standen neben modernen Einsatzfahrzeugen in Reih und Glied. Einsatz- und Feuerlöschvorführungen anno dazumal und heute, Modenschau, Brandschutztipps, Infostände, Ausdruck der Rettungskarte für das private Fahrzeug und vieles mehr rundeten den Tag ab. Daneben war das komplette Feuerwehrhaus mit Schlauchturm, Werkstätten, Museum und Atemschutzübungsanlage zur Besichtigung geöffnet. Für Kinder gab es eine Hüpfburg. Leckeres vom Grill, Getränke, Kaffee und selbst gebackene Kuchen sorgten für das leibliche Wohl.


Über 250 Einsätze im Jahr

 

Die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen wurde 1869 gegründet und hat sich in den 146 Jahren ihres Bestehens zu einer modernen Stützpunktfeuerwehr entwickelt. Im Durchschnitt wird sie jährlich zu über 250 verschiedenen Einsätzen gerufen. 138 aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sorgen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger. Sie alle arbeiten ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Dafür investieren sie im Schnitt mehr als 15000 Arbeitsstunden pro Jahr. „Größter Wert wird bei uns auf eine bestmögliche Aus- und Fortbildung gelegt“, betont Kommandant Prechtl. „Auch die Zusammenarbeit mit den Stadtteil-Feuerwehren und ein harmonisches Miteinander mit den umliegenden Feuerwehren ist uns ein besonderes Anliegen.“ Nachwuchssorgen wie manche andere Vereine hat die Feuerwehr nicht. „Unsere Jugend ist sehr aktiv, und wir achten darauf, dass sie stimmig in das Konzept eingeführt wird.“

 

Über 250 Einsätze im Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen wurde 1869 gegründet und hat sich in den 146 Jahren ihres Bestehens zu einer modernen Stützpunktfeuerwehr entwickelt. Im Durchschnitt wird sie jährlich zu über 250 verschiedenen Einsätzen gerufen. 138 aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sorgen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürger. Sie alle arbeiten ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Dafür investieren sie im Schnitt mehr als 15000 Arbeitsstunden pro Jahr. „Größter Wert wird bei uns auf eine bestmögliche Aus- und Fortbildung gelegt“, betont Kommandant Prechtl. „Auch die Zusammenarbeit mit den Stadtteil-Feuerwehren und ein harmonisches Miteinander mit den umliegenden Feuerwehren ist uns ein besonderes Anliegen.“ Nachwuchssorgen wie manche andere Vereine hat die Feuerwehr nicht. „Unsere Jugend ist sehr aktiv, und wir achten darauf, dass sie stimmig in das Konzept eingeführt wird.“

Was tun, wenn der Dachstuhl brennt? Auch dafür hat die Feuerwehr natürlich eine Lösung. Beim Tag der Schwabmünchner Feuerwehren zeigten Einsatzkräfte, wie ein Noteinsatz mit moderner Ausrüstung verläuft.

Mit der Drehleiter DL16 wurde ein Brandeinsatz anno dazumal simuliert.Zig Zuschauer und Neugierige kamen zum Tag der Schwabmünchner Feuerwehren, um sich ein Bild von der Arbeit der Helfer zu machen.

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in ScharenAktionstag lockt die Besucher in Scharen

 

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

Aktionstag lockt die Besucher in Scharen

drucken nach oben