Feuerwehr
Brand im Treppenhaus: Rentnerin sitzt fest
Die Dame konnte wegen des Qualms ihre Wohnung im vierten Stock nicht verlassen. Feuerwehr rettet sie mit der Drehleiter über den Balkon im vierten Stock. In Untermeitingen fangen Heuballen Feuer
Gleich zwei Brände haben die Feuerwehren am vergangenen Samstag beschäftigt: In Schwabmünchen in einem Wohnblock und in Untermeitingen auf einem Feld.
In einem Treppenhaus in der Peter-Dörfler-Straße ist am Samstagabend Feuer ausgebrochen. Eine 73 Jahre alte Dame saß in ihrer Wohnung im vierten Stockwerk fest. Sie befand sich in akuter Gefahr, da sie ihre Wohnung aufgrund der straken Rauchentwicklung im Treppenhaus nicht verlassen konnte. Die Feuerwehr rettete die Bewohnerin mit einer Drehleiter über den Balkon. Sie wurde ins Krankenhaus nach Schwabmünchen gebracht. Die anderen Hausbewohner konnten noch selbst das Haus verlassen. Zwei Personen erlitten allerdings eine leichte Rauchgasvergiftung. Ursache für die starke Rauchentwicklung war ein im Treppenhaus im vierten Stock abgestellter Kinderwagen, der aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten war. Der Schaden, vor allem der Rauch-und Rußschaden dürfte sich im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich bewegen. Da die Polizei eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausschließt, hat die Kriminalpolizei Augsburg die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3810 entgegen.
Aus bislang ungeklärter Ursache haben am Samstagnacht in der Schloßbergstraße am westlichen Ortsausgang von Untermeitingen in Richtung Schwabmünchen zahlreiche Heuballen Feuer gefangen. Die gepressten Ballen (etwa 50 Stück) lagen auf einem Feld in einer Entfernung von rund 15 Metern zu einem Stadel. Ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhinderte die Feuerwehr. Der Löschvorgang gestaltete sich äußerst schwierig und langwierig, da die Heuballen zunächst zerteilt werden mussten, um an alle Glutnester zu gelangen, berichtet die Polizei. Zudem war auch die Wasserversorgung vor Ort problematisch. Die Polizei schätzt den Schaden auf 2500 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Inspektion Schwabmünchen geführt. Hinweise an die Telefonnummer 08232/96060. (cako