Brandheiss Feuerwehrparty

von Feuerwehr Presse | 

Brandheiss 2016

Eine heiße Party

 

Fasching Die Schwabmünchner Feuerwehr stellt erneut eines der größten Feste in der närrischen Zeit auf die Beine

 

Schwabmünchen

Was früher eher trocken noch „Feuerwehrball“ hieß, wurde vor ein paar Jahren zur „Brandheiß-Party“. Zum neunten Mal feierte am Wochenende die Schwabmünchner Feuerwehr dieses Fest–und wieder kamen gut 1000 Gäste.

Für dieses Fest hat sich die Schwabmünchner Wehr wieder mächtig ins Zeug gelegt. 50 Helfer waren vor, während und nach der Party im Einsatz und sorgten so für einen gelungenen Abend.

Während die Feuerwehr mit vier Bars, eine davon im Obergeschoss, für genügend Getränkenachschub sorgte, heizte die Allgäuer Band „Alpenmafia“ den Gästen auf der Tanzfläche mächtig ein. Schnell sorgten die sechs Musiker dafür, dass die Tanzfläche voll wurde und auch blieb. Mit bekannten Partyhits heizten sie den Feierenden richtig ein und trieben dem Einen oder Anderen so manche Schweißperle auf die Stirn.

Das lag aber bei einigen auch daran, dass sie sich in opulente Verkleidungen geworfen hatten. Ob „Ninja-Turtles“ samt Panzer auf dem Rücken, lebende Pizza oder Apfelbäumchen– es gab einiges zu sehen auf der „Brandheiß-Party“. Während bei den Herren das gute alte Cowboykostüm wieder im Kommen ist, zeigten einige Damen im Krankenschwestern- oder Tänzerinnen-Outfit viel Haut. Manch brandheiße Dame dürfte so auch bei den nicht tanzenden Männern für Schweiß auf der Stirn gesorgt haben.

Selbst als die Musik pausierte, war zwischendurch auf der Tanzfläche noch einiges geboten. Die beiden Schwabmünchner Tanzgruppen „Dancetastic“ und „Tanzsucht“ zeigten ihr aktuelles Faschingsprogramm. „Dancetastic“ entführte die Partygäste dabei in die Zeit der Pharaonen, das Motto von „Tanzsucht“ lautete „Zurück in die 90er“. Beide Gruppen heizten die Stimmung mit ihren perfekt einstudierten Showtänzen noch weiter auf.

Bis weit nach Mitternacht wurde in der Stadthalle gefeiert, „Probleme gab es keine,“ berichtete Thomas Müller vom Feuerwehrverein Schwabmünchen. Zusammen mit Kommandant Hubert Prechtl leitete er den Abend, samt Auf- und Abbau. Obwohl 50 Mitglieder der Feuerwehr für die Party im Einsatz waren, blieben die Brandschützer trotzdem einsatzfähig. „25 Mann haben an diesen Abend Bereitschaft,“ erklärte Kommandant Prechtl. Doch obwohl es in der Stadthalle heiß her ging und die Stimmung am Kochen war, wurde die Reserve nicht gebraucht.

drucken nach oben