Die Feuerwehr kickt am besten
Die Singoldkicker Mittelstetten blicken auf eine lange Geschichte zurück
Mittelstetten Die Schwabmünchner Feuerwehr setzte sich beim Hobbyfußball-Kleinfeldturnier der Singoldkicker Mittelstetten gegen Dynamo Schwabmünchen, Weihertaler Kickers Reinhartshofen, Burschenverein Großaitingen sowie Hobbymannschaften aus Hiltenfingen und Pestenacker durch.
Früher gab es sogar ein Team im Ligabetrieb
Am Abend wurde dann das Jubiläum gefeiert. Hermann Seitz blickte auf die Vorläufer der Singoldkicker in Mittelstetten zurück. In den 50er-Jahren hatten die Mittelstetter sich mit einem Verein sogar in der damaligen C-Klasse beteiligt, schon bald musste der Verein sich aber wieder abmelden, die Zahl der Kicker im kleinen Dorf reichte nicht mehr.
Seit 1983 nahmen die Mittelstetter dann als Singoldkicker an Hobbyturnieren teil. Regelmäßige Freundschaftsspiele wurden mit dem BBC, dem FC Dynamo und der Feuerwehr aus Schwabmünchen sowie dem Burschenverein Großaitingen, den Scherstetter Kickers und den Weihertaler Kickern ausgetragen, die Turniere des FC Dynamo, in Reinhartshofen und Obergessertshausen stehen seither regelmäßig im Spielplan.
1993 wurde der neue Sportplatz mit Kinderspielplatz eingeweiht, 1996 die Hütte aufgestellt. Seit 1995 sind die Singoldkicker ein eingetragener Verein und freuen sich über die Unterstützung von derzeit über 90 Mitglieder. Vorstand Pihan ehrte Gründungsmitglieder, unter anderem die beiden Vorgänger im Vorstand, Johannes Schneider und Albert Schmid. Mit einem Frühschoppen am Sonntag fand das Fest einen harmonischen Ausklang.