Schwabmünchen
Eine Feier rund um den Baum
Volles Programm am Schrannenplatz in Schwabmünchen. Rund 20 Helfer bringen die 30-Meter-Fichte an ihren Platz. Auch in anderen Orten gibt es Maifeste. Von Christian Kruppe
Am Schrannenplatz wurde der 30 Meter hohe Baum entrindet und die rund 20 Helfer befestigten den Wetterhahn an der Spitze und die 26 Zunft- und Vereinswappen am Stamm. Mit Hilfe eines Autokrans wurde die Fichte dann in Millimeterarbeit in ihre Befestigungshülse gehoben.
Mit der Drehleiter der Schwabmünchner Feuerwehr befestigten die Maibaumfreunde anschließend den „Vereinsring“ mit seinen 30 Wappen verschiedener Schwabmünchner Vereine. Bis zum Herbst bleibt der Baum dann geschmückt stehen, dann werden die Schilder entfernt. Die Fichte selbst bleibt bis 2016 stehen, dient also zwei Jahre als Maibaum. Im kommenden Jahr wird sie dann versteigert
Gut acht Stunden dauerte es, bis der Baum aus dem Wald fertig auf dem Schrannenplatz stand. Das ist auch der Grund, weshalb der Maibaum in Schwabmünchen schon vor dem 1. Mai aufgestellt wird. „Wir müssen ja zum Fest die Zelte und Bühnen aufbauen, da ist es logistisch gar nicht anders möglich,“ erklärt der Vorsitzende und Maibaummeister Ulrich Sommer.
Das Maibaumfest wird in diesem Jahr bei jedem Wetter stattfinden. Dazu werden extra zwei Zelte aufgebaut, um auch bei schlechtem Wetter feiern zu können. Ab 11.30 Uhr steigt die Party am Schrannenplatz. Für die Musik sorgt Max Pfluger mit seiner Kapelle.
Für die Kinder steht ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zur Besichtigung bereit, die Jugendfeuerwehr führt zudem noch ein Spiel mit Handspritzen durch. Kinderschminken und eine Hüpfburg runden das Programm für den Nachwuchs ab.
Auf der Festbühne treten mehre Tanzgruppen auf. Beim Wettsägen können sich die Gäste messen und tolle Preise gewinnen.
Auch für die Verpflegung ist gesorgt. „Wir haben verschiedene warme Speisen, am Nachmittag gibt es dazu noch über 30 selbstgemache Kuchen und Torten,“ berichtet Maibaumeister Ulrich Sommer.