Eine Stadt blüht auf
Wie Tausende Besucher den Frühling feiern
VON IVANKA WILLIAMS-FUHR
Schwabmünchen
Am Morgen hingen noch dicke Wolken über Schwabmünchen. Doch pünktlich zur Eröffnung des
38. Frühlingsfestes der Werbegemeinschaft schien die Sonne. „Wir haben eben immer Glück mit
dem Wetter“, sagt Susanne Wengenmayr, die mit Richard Stuhler, Sabrina Smode und
Alexandra Wilbert für die Organisation des Festes zuständig ist. „Es ist wunderbar, die Leute
kommen auch schon in Scharen, wir sind sehr zufrieden.“ Den ganzen Nachmittag wurde in der
Innenstadt ausgelassen gefeiert. Die Straßen verwandelten sich zu Flaniermeilen, Aktionen und
Attraktionen für Familien gab es an jeder Ecke und Musik klang durch die Innenstadt. Mit Pauken
und Trompeten hat die Musikkapelle Schwabegg das Fest eröffnet, die Bands Up 2 Date,
Road to Munich und die Gebrüder Becht sowie die Langerringer Musikkapelle spielten auf.
Die Geschäfte lockten mit vielen Schnäppchen und Sonderausstellungen, Neuheiten und
Überraschungen gab es auch in den Gewerbegebieten Nord, Ost und Süd. Die Firma Stuhler
stellte wieder einen kostenlosen Rundbus in die Gewerbegebiete und von dort auch in die
Innenstadt im Halbstundentakt zur Verfügung. Das Frühlingsfest, das stets am zweiten Sonntag
vor Ostern stattfindet, stand heuer unter dem Motto: „Der Lenz ist da – Frühlingserwachen in
Schwabmünchen“.
Das Organisationsteam hat sich wieder einiges einfallen lassen, um den Besuchern – in der Regel
kommen mehr als 10 000 Gäste auch aus weitem Umkreis – einen schönen Nachmittag
zum Staunen, Genießen und Erleben zu bieten. So wurden beispielsweise spezielle Stationen
rund um Schönheit, Garten, Auto und Haus mit neuen Trends, Anregungen und Tipps aufgebaut.
Ein besonderer Höhepunkt war diesmal sicherlich das Gewinnspiel der Werbegemeinschaft, bei
dem es tolle Preise zu gewinnen gab. Das Besondere dabei: Neben einem Sofortgewinn hatte
man auch eine zweite Chance – etwa auf einen Flatscreen, ein iPad, ein Samsung Galaxy oder
ein Wochenende mit einem Mazda Cabrio. Kamel- und Ponyreiten, Kinderschminken, Schatzsuche,
historische Drehleiterausstellung der freiwilligen Feuerwehr, ein Wasserfall des THW und vieles
mehr rundeten das Programm ab.
Die Wasserwacht hat erstmals ihr neues Tauchbecken präsentiert, das in 200
freiwilligen Arbeitsstunden angefertigt wurde. Das Glas stammt aus der ehemaligen
Lärmschutzwand der Untermeitinger Mittelschule. „Erst gestern sind wir fertig geworden“,
erzählen Ludwig Reiser und Michael Ringel. Das Tauchbecken mit einer Wassertiefe von zwei
Metern wird hauptsächlich zu Ausbildungszwecken verwendet. Auch die kulinarische Vielfalt ließ
keine Wünsche offen. Essensstände und Freiluftbewirtung säumten die Innenstadt und boten Schmankerl an.
Vor der Eröffnung des Festes ging am Sportgelände erstmals ein Schwabmünchner Frühlingslauf über die Bühne.
103 Hobbyläufer und Nordic Walker zwischen 17 und 60 Jahren nahmen daran teil. Mit der Resonanz zeigt sich
Veranstalter Klaus Kühnel von der Firma Crosslauf sehr zufrieden. „Wir hatten Läufer aus weitem Umfeld, darunter
auch aus Augsburg, Peiting, Penzberg oder Bad Wörishofen am
Start“, sagt er. Der Lauf wird im Oktober wiederholt.