Feuerwehr
Für Schnelle Hilfe bei Verkehrsunfällen
Neun Männer und Frauen bestehen in Schwabmünchen die Leistungsprüfung in technischer Hilfe
Schwabmünchen
Bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zählt jede Minute. Dass die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen hierfür bestens vorbereitet ist, bewies jetzt eine aus neun Männern und Frauen bestehende Gruppe bei der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung.
Geübt wurde für das Szenario, dass bei einem nächtlichen Autounfall der Fahrer in sein Fahrzeug eingeklemmt wurde. Zunächst musste jedes Mannschaftsmitglied den Platz von zwei Gerätschaften, die bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz kommen können, in dem insgesamt mit über 100 verschiedenen Ausrüstungsgegenständen beladenen Einsatzfahrzeug genau bestimmen. Der Gruppenführer musste derweil an einem Fragebogen zu Einsatzgrundsätzen sein Fachwissen unter Beweis stellen.
Auf das Startsignal der Schiedsrichter hin mussten in knapp bemessenen vier Minuten die kompletten Einsatzabläufe für die Befreiung des eingeklemmten Fahrers abgearbeitet werden.
Zuerst wurde die Straße mit Absperrmaterial gesichert sowie die Unfallstelle ausgeleuchtet. Oberste Priorität hatte auch die Erstversorgung des Patienten und die Sicherung des Unfallwagens konnte begonnen werden. Erst danach ging es an die technische Rettung. Nachdem auch der Brandschutz mit einem Löschrohr sichergestellt war, konnte der Gruppenführer einem Trupp mit Rettungsschere und Spreizer den Befehl zum Öffnen des Unfallfahrzeuges geben.
Bei allem Zeitdruck wurde selbstverständlich auch die richtige Handhabung der Geräte, das Beachten von Sicherheitsgrundsätzen und fehlerloses Arbeiten von den Schiedsrichtern überwacht.
Da sich die Schwabmünchner Einsatzmannschaft sorgfältig auf die Prüfung vorbereitet hatte, konnte die Abschlussmeldung „Person befreit und an den Rettungsdienst übergeben“ sogar noch vor Ablauf der gesetzten vier Minuten gegeben werden. Kreisbrandmeister Markus Kelnhofer lobte die Teilnehmer und konnte den stolzen Absolventen dann die verdienten Abzeichen übergeben.