Generationsübergreifend löschen 10.06.2014

von Feuerwehr Presse | 

80 Jahre DL 16

FEUERWEHR

Generationsübergreifend löschen

Jung und Alt feiern zusammen Von Christian Kruppe

 

Ein besonderes Jubiläum nutzte die Schwabmünchner Feuerwehr, um Feuerwehrler aus verschiedenen Generationen zusammenzubringen. Die Drehleiter DL 16, die von 1949–1975 ihren Dienst für die Schwabmünchner Feuerwehr tat, feierte ihren achtzigsten Geburtstag. 1934 gebaut, tat die DL 16 zuerst Dienst auf dem Flugplatz im Lechfeld. Nach dem Krieg fand sich das Fahrzeug, komplett ausgeschlachtet und ohne Räder, auf einer Kiesgrube wieder. Von dort wurde es in die Ficklermühle gebracht und wieder aufgebaut. 1949 konnte sie wieder in Dienst genommen werden. Nach ihrer Außerdienststellung 1975 ging die DL 16 in Privatbesitz über. 1992 wurde sie von der Feuerwehr zurückgekauft. Inzwischen ist sie wieder voll funktionsfähig.

 

Im Zuge der Feierlichkeiten bewies die Jugendfeuerwehr ihre Fähigkeiten, die sie bei einer Einsatzübung demonstrierte. Doch auch die „alte Garde“ bewies, was sie noch drauf hat. Nach der Jugend zeigte sie, ausgestattet mit Originalkleidung, eine Übung mit der DL 16 und dem 1942 erbauten LF 25. Einzig die Feuerlöschspritze 4 kam nicht zum Einsatz. Das 1883 erbaute Fahrzeug ist das zweite Feuerwehrfahrzeug Schwabmünchens.

 

Thomas Müller, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, freute sich über einen gelungenen Tag. „Wir wollten die Generationen zusammenbringen, das ist uns heute sehr gut gelungen.“ Alt und Jung saßen zusammen, ratschten, fuhren noch eine Stadtrunde mit der alten DL 16. Ganz im Sinne des Vorsitzenden.

 

 

 

drucken nach oben