Aktion
Griff nach dem Weltrekord
Schwabmünchner Jugendfeuerwehr flechtet Schlauchzopf
Schwabmünchen
Als eine von insgesamt 25 Jugendfeuerwehren beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Schwabmünchen an einer Initiative zum Aufstellen eines Weltrekordes. Rund 200 teilnehmende Mädchen und Jungen aus den Jugendfeuerwehren waren dem Aufruf der Jugendfeuerwehr Schwaben nach Kempten gefolgt, um gemeinsam einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Ziel war es den längsten zusammenhängenden Schlauchzopf der Welt zu flechten und durch diesen Wasser zu fördern. Um dies zu erreichen, wurden die Teilnehmer in Dreierteams zusammengestellt und bekamen drei Löschschläuche mit je 15 Metern Länge als Ausrüstung. Diese drei Schläuche mussten dann zu einem Zopf geflochten und mit dem Zopf des vorhergehenden beziehungsweise nächsten Teams verbunden werden.
Insgesamt 5580 Meter Schlauch wurden so zu einem letztendlich 1860 Meter langen Schlauchzopf geflochten, an dessen Ende unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer die Jugendlichen der Feuerwehr Mindelheim drei Strahlrohre kuppelten und „Wasser marsch“ geben konnten. Der Mitinitiator und Oberallgäuer Kreis-Jugendfeuerwehrwart Hubert Speiser zeigte sich begeistert von der Aktion: „Es ist schön, diese große Gemeinschaftsleistung zu sehen, wenn so viele Jugendliche auf einmal an einem Strang arbeiten. Das zeichnet die Jugendfeuerwehr aus.“ Mit dem dokumentierten Endergebnis wurde somit erfolgreich eine neue Weltrekordmarke gesetzt.
Als Erinnerung an die Teilnahme durfte jeder Jugendliche sein einmaliges Weltrekordabzeichen in Empfang nehmen. (SZ)