Großeinsatz auf Langerringer Bauernhof 05.01.2015

von Feuerwehr Presse | 

Brand Langerringen 05.01.2015

Qualmendes Heu und Stroh wurden am Nachmittag aus dem schon teilweise abgerissenen Wirtschaftsgebäude geräumt, um alle Glutnester zu beseitigen

Brand

Großeinsatz auf Langerringer Bauernhof

Rund 150 Helfer aus fünf Feuerwehren können am Sonntag einen Teil des Anwesens retten. Die Kripo ermittelt

 

Großbrand in Langerringen: Rund 140 Feuerwehrleute aus sechs Orten kämpften darum, wenigstens das Wohnhaus und einen Teil des Wirtschaftsbereichs eines Bauernhofs in der Augsburger Straße zu erhalten – mit Erfolg.

 

Um 9.40 Uhr gab es Feueralarm. Die Eigentümer selbst hatten die Einsatzzentrale verständigt, nachdem sie erfolglos versucht hatten, das Feuer in einem Wirtschaftsraum direkt neben dem Wohnhaus selbst zu löschen. Die Flammen hatten sich schon durch die Holzdecke gefressen und Massen von Heu und Stroh im Stadel begannen bereits zu brennen.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Langerringen mit 45 Kräften waren auch 32 Feuerwehrleute aus Schwabmünchen, 20 aus Hiltenfingen, 16 aus Untermeitingen sowie 23 der Buchloer Wehr vor Ort. „Der mittlere Teil des Stadels war nicht mehr zu retten. Unsere Aufgabe bestand vorrangig darin, das Übergreifen den Feuers auf das Wohnhaus zu verhindern“, erklärte der Einsatzleiter. Das gelang einerseits mit einem massiven Wasserangriff, bei dem auch zwei Drehleitern erfolgreich eingesetzt wurden.

 

Drei Trupps wurden mit schwerem Atemschutz in das Wohngebäude geschickt. Sie verhinderten dort ein Ausbreiten des Feuers. Die Brandschutzmauer und eine Türe konnten so gehalten werden. Es entstand nur relativ geringer Schaden am Wohnhaus.

 

Auch der hintere Teil des Wirtschaftsgebäudes, in dem vor allem Maschinen untergebracht waren, wurde nicht ein Raub der Flammen. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, begannen die Feuerwehrleute, mit einem Bagger das schwelende Heu und Stroh aus dem Gebäude zu räumen, um so den Brand zu beenden. Besonderes Augenmerk legten die Feuerwehrleute dabei auf den Raum, in dem wohl das Feuer ausgebrochen war. Dort steht ein Safe, in dem Schwarzpulver lagert. Vor Ort gab es keine Angaben zur Brandursache. Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt.

drucken nach oben