Im Amt bestätigt 17.01.2012

von Feuerwehr Presse | 

Generalversammlung 2012 FF Mittelstetten

Für langjährigen Dienst wurden geehrt: Markus Klöck für 20 Jahre (ganz links) Peter Schuster für 40 Jahre (3.v.l.), Peter Schneider für 25 Jahre (5.v.l.) und Stefan Seitz für 30 Jahre (6.v.l) sowie als Ehrenmitglied ernannt Karl Simnacher (2.v.r.) Kreisbrandinspektor Günter Litzel, Kommandant Thomas Schnatterer, Bürgermeister Lorenz Müller und Vorsitzender Rudi Hiller (übrige von links).

Vereinsleben

Im Amt bestätigt

Mittelstetten kann sich weiterhin auf Feuerwehr verlassen

Mittelstetten Bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Mittelstetten blickte der Vorsitzende Rudi Hiller nochmals zurück auf wichtige Meilensteine: Nach dem erfolgreichen Fest 2010 konnte 2011 das neue Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt und mit einem Einweihungs- und Segnungsakt offiziell übergeben werden. Damit kann der Ortsteil nun auf eine solide ausgestattete und gut gerüstete Feuerwehr zählen. Wie seit Jahren üblich konnte Kommandant Thomas Schnatterer berichten, dass neue Mitglieder ihre Ausbildung zum Truppmann bei der Stützpunktfeuerwehr in Schwabmünchen absolvierten. Ihm stehen im Moment 51 aktive Feuerwehrmänner in fünf Gruppen zur Verfügung. Im aktiven Dienst ergaben sich folgende personelle Veränderungen: Als neuer Gruppenleiter trat Guido Walch die Nachfolge von Peter Schneider an, Andreas Lutzenberger wurde als neuer Gerätewart vorgestellt. 2011 rückte die Mittelstetter Wehr zu mehreren Einsätze aus.

 

Verkehr bei vielen Festen und Veranstaltungen abgesichert

Im Oktober ertönte der Alarm aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Staatsstraße 2035, wo die Unfallstelle abgesichert und vor Ort aufgeräumt wurde. Daneben übernahm die Feuerwehr im Ortsteil regelmäßig die Verkehrssicherung auf Dorfstraße und Staatsstraße bei Beerdigungen und kirchlichen Veranstaltungen wie Martinszug, Fronleichnam und Allerheiligen. Besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit sprachen der Kommandant und der Vorsitzende den Vertretern der Stadt und der Feuerwehr Schwabmünchen aus, die mit Bürgermeister Lorenz Müller und Wilhelm Haupeltshofer sowie dem Vorsitzenden Rudolf Kraus und Kommandant Hubert Prechtl zur Dienstversammlung nach Mittelstetten kamen.

Bürgermeister Lorenz Müller dankte den Feuerwehrkameraden für die Einsatzbereitschaft und die geleisteten Übungen und führte die turnusgemäß anstehende Neuwahl durch. Dabei wurden der gesamte Vorstand und die beiden Kommandanten mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. (SZ)

 

 

drucken nach oben