Junge Leben retten
Einsatz Feuerwehr und Jugendzentrum üben für den Ernstfall
Schwabmünchen
Mit einer großen Brandschutzübung haben sich die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen und das Zentrum für Kinderund Jugendkultur in Schwabmünchen auf den Ernstfall vorbereitet. Es wurde ein Brand im Erdgeschoss des Jugendzentrums angenommen und mit Nebelmaschinen die Rauchentwicklung im Gebäude simuliert. Der Disconebel breitete sich im hohen Treppenhaus aus und schnitt so den Statisten den Fluchtweg ab. Nur der Leiter des U-Turns war gerade nicht im Haus. Bei seiner Rückkehr informierte er die Feuerwehr, die mit einem erweiterte Löschzug aus fünf Einsatzfahrzeugen und 28 Feuerwehrkräften anrückte. Vorrangiges Ziel ist es, die Menschen zu retten. Deshalb verschafften sich die Jugendfeuerwehrler Zugang mit einer Leiter und retteten zwei Eingeschlossene. Weiter oben mussten sie drei Statisten mit einer Drehleiter befreien. Es gab aber ein Problem: Wegen der baulichen Lage und einem großen Baum konnten die letzten drei Statisten im Dachboden selbst mit der Drehleiter nicht erreicht werden. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet machte sich deshalb ein Rettungstrupp durch das verrauchte Treppenhaus auf den Weg nach oben. Zwei weitere Atemschutzträger sicherten sie im Erdgeschoss mit einem Löschrohr gegen das Feuer ab.
Nur mit vorsichtigem Tasten konnten sie sich fortbewegen
Nur mit vorsichtigem Tasten und immer ganz nah am Vordermann suchten die Retter so ihren Weg durch das verrauchte Treppenhaus, in dem kaum die Hand vor Augen z sehen war. So retteten sie die drei Statisten, die sie vorher mit Fluchthauben ausstatteten. Die Kopfhauben sind mit einem Luftfilter bestückt.
Nach der Rettungsaktion wurde die Eingeschlossenen betreut, das Gebäude nach weiteren Vermissten abgesucht und im Anschluss mit Belüftungsgeräten wieder vom Nebel befreit.
Bei der Nachbesprechung zog die Feuerwehr eine positive Bilanz. Zweiter Kommandant Stefan Missenhardt sagte: „Es ist schön zu sehen, wie gut und schnell die Menschenrettungen funktioniert haben. Es zeigt aber auch, dass es wichtig ist, solche Einsätze immer wieder zu trainieren.“ (SZ)
Lust auf Jugendfeuerwehr?
Buben und Mädchen ab zwölf Jahren können ohne Voranmeldung bei einer Übung vorbeischauen. Termine gibt es auf www.feuerwehr-schwabmuenchen.de unter der Rubrik Jugendfeuerwehr.
Mehr Bilder von der Übung gibt es auf