Sicherheit
Michaeli-Markt: Retter sind schneller vor Ort
Besucher melden bei Notfällen die jeweilige Rettungszone. Information an Ständen
Die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen hat gemeinsam mit der Marktverwaltung der Stadt das Sicherheitskonzept für den Michaelimarkt erweitert. Bisher waren die Rettungskräfte bei Notrufen aus dem Marktbereich auf möglichst genaue Ortsangaben angewiesen oder mussten in den Besuchermassen die Einsatzstelle suchen.
Um Abhilfe zu schaffen, wurde nun der komplette Markt- und Vergnügungsbereich mit Rettungszonen überplant. An allen Marktständen werden heuer DIN A4 große Standortschilder angebracht. Auf diesen stehen die Notrufnummer 112 und die jeweilige Rettungszone. Besucher können so genau angeben, wo die Rettungskräfte gebraucht werden: Von Nord nach Süd verlaufen die Rettungszonen A bis K. Die Holzheystraße und der Festplatz haben den Buchstaben Y und der Schrannenplatz die Zone Z. Zusätzlich gibt es für Notfälle weiterhin die Sanitätsstation des Bayerischen Roten Kreuzes am Eingang zum Festplatz.
Marktmeisterin Franziska Müller zeigte sich erfreut über den Abschluss des Projektes: „Die Rettungszonen sind eine sinnvolle Einrichtung, die sonst nur noch größere Volksfeste wie das Oktoberfest oder der Plärrer haben.“
Die Zonenkarte und weitere Informationen zum Sicherheitskonzept sind für Interessierte während der Markttage im Schaukasten der Freiwilligen Feuerwehr vor der Neuen Mitte ausgehängt. (SZ)