Schwabegger Feuerwehr stellt Weichen für die Zukunft 03.02.2015

von Feuerwehr Presse | 

FF Schwabegg

Generalversammlung

Schwabegger Feuerwehr stellt Weichen für die Zukunft

Neues Feuerwehrgerätehaus soll ins Dorfgemeinschaftshaus integriert werden

 

Bei der diesjährigen General- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwabegg konnten Vorsitzender Franz Mayer und Kommandant Thomas Rogg zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Auffallend war auch die starke Präsenz der Jugend, die aus der momentan beachtlichen Jugendfeuerwehrstärke von 18 Jugendlichen resultiert. Und der Nachwuchs lässt nicht auf sich warten. Auch in diesem Jahr konnte Kommandant Rogg wieder Jugendliche mit dem obligatorischen Handschlag bei der Feuerwehr Schwabegg begrüßen.

 

Nach Mayers Bericht, der über sehr viele Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr informierte, berichtete Kommandant Rogg von den 20 Einsätzen, die im Lauf des Jahres zu bewältigen waren: fünf Brände, sieben technische Hilfeleistungen und acht Sicherheitswachen. Um die Einsatzstärke der Schwabegger Wehr aufrechtzuerhalten, wurde die gesamte Mannschaft mit Lederschlupfstiefeln ausgerüstet.

 

Neues Gerätehaus im „Alten Pfarrhof“

 

Rogg schwärmte auch von der neuen Wärmebildkamera, die aus einer Spende der Kreissparkasse Augsburg und durch vereinseigene Mittel gekauft werden konnte. Ein weiteres Projekt, so Rogg, war die Inbetriebnahme des Digitalfunkes im gesamten Landkreis. Die Schwabmünchner Feuerwehr stand den Schwabegger Kameraden dabei von der Bestellung bis zur Einweisung ihren Ortsteilfeuerwehren tatkräftig zur Seite. „Einen großen Meilenstein für die Zukunft unserer Feuerwehr haben wir kurz vor dem Jahreswechsel noch gelegt“, sagte Rogg. Der Vorstand hat kurz vor Jahresende beschlossen, dass das neue Feuerwehrgerätehaus ins Dorfgemeinschaftshaus am Standort Alter Pfarrhof mit integriert werden soll.

Auch Bürgermeister Lorenz Müller äußerte sich in seinem Grußwort zum Bauvorhaben. So bedauere er die Zeitverzögerung des Projekts, aber zeigte sich zuversichtlich, dass es im Jahr 2016 endlich den lang ersehnten Spatenstich geben soll. Des Weiteren bedankte er sich bei der Wehr für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Auch der Kommandant der Feuerwehr Schwabmünchen, Hubert Prechtl, ging in seinem Grußwort auf das Bauvorhaben ein und betonte, dass dies für die Zukunft eine sehr vernünftige Unterbringung für die Schwabegger Feuerwehr sei.

Ehrungen für treue Kameraden

Auch Jubiläen wurden gefeiert. Kommandant Rogg und Kreisbrandmeister Markus Kelnhofer zeichneten den Kameraden Stefan Wildegger für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem silbernen Ehrenkreuz aus. Für 30 Jahre Dienst wurden Josef Dölle und Josef Westner geehrt. Vom Feuerwehrverein wurden Hieronymus Deschler für 60 Jahre und Konrad Port für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. (SZ)

 


drucken nach oben