Tanzen, Singen und Löschen statt Schulalltag 29.07.2014

von Feuerwehr Presse | 

Aktionstag LWS 2014

Projekttag

Tanzen, Singen und Löschen statt Schulalltag

25 Vereine präsentieren sich an der Schwabmünchner Realschule. Am Ende singen alle zusammen ein Lied Von Christian Kruppe

 

 

 

Es ist Unterrichtszeit an der Schwabmünchner Realschule. Eigentlich. Doch die Schüler sind überall, nur nicht beim Unterricht. Auf den Pausenhof, in den Turnhallen und in einzelnen Klassenräumen, überall wuselt es. Die Verantwortung dafür trägt der Kreisjungendring. Denn dieser veranstaltet seinen Projekttag „Schule vereinigt“ an der Leonhard-Wagner-Realschule. Schon seit zwei Jahre gibt es dieses Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat, den Schulen die Vereine als professioneller Partner in Sachen Jugendarbeit vorzustellen. Und die Vereine kamen in Scharen. 25 Vereine kamen und zeigten den Schülern in und um die Schule, was sie ihnen so alles bieten können. Das Angebot war dabei breit gefächert. Singen, Tanzen, Briefmarken sammeln, Modellfliegen, Sport, Gartenbau und viele andere Möglichkeiten, seine Freizeit sinnvoll zu gestalten, wurden aufgezeigt. Melanie Zacher vom Kreisjugendring hat den Tag zusammen mit Stefanie Doll von der Realschule organisiert. „Das war bisher die Veranstaltung mit der besten Vorarbeit seitens der Schule“, lobt Zacher. Aber auch die Präsenz der Vereine macht der Organisatorin Freude: „So eine große Beteiligung wie in Schwabmünchen hatten wir bisher noch nie“. Schon eilt sie weiter, verschwindet in einem Klassenzimmer. Dort trifft sie auf Liane Deibler vom Roten Kreuz. Eine Schülerin liegt auf dem Boden, eine weitere wird von der Erste-Hilfe-Fachfrau angewiesen, wie die stabile Seitenlage funktioniert. Deibler ist nicht die einzige Vertreterin des Roten Kreuzes, dass sich präsentiert. Auf dem Pausenhof steht die Wasserwacht samt Boot und stellt sich vor. Ein paar Meter weiter finden sich die nächsten Blaulichtfahrzeuge. Die Feuerwehr ist ebenfalls mit großem Aufgebot vor Ort. Die Schüler können sich am Schlauch ausprobieren und die Katakomben unter der Turnhalle mit dem Nachtsichtgerät erkunden.

 

Schulleiter Markus Rechner ist genauso überzeugt vom Projekttag wie Melanie Zacher. „Das ist spannend, vielseitig und interessant. So etwas können wir gerne wieder machen.“ Da dürfte er seinen Schülern aus der Seele reden. Gelangweilt wirkt an diesem Tag keiner. Selbst beim eher als bieder und angestaubt geltenden Thema Briefmarkensammeln weiß Horst Eggert wie er dem Nachwuchs in seinen Bann ziehen kann. Schnell horchen die Mädchen auf, als er das Wort „Pferdemotiv“ benutzt, die Jungs schenken ihm dafür bei den technischen Motiven die volle Aufmerksamkeit.

 

Im Obergeschoss dröhnt Musik aus einem der Räume. Drinnen finden sich vorwiegend Mädchen. Tanzen ist angesagt. Angeleitet von Andrea Baindl und Gardetänzerinnen des Mittelstetter Faschingsklubs gehts hier rund. Die Arme fliegen in die Höhe und die Beine gleich hinterher.

 

Musik steht auch bei den SingGoldies im Mittelpunkt. Chorleiterin Ingrid Jürges hat ein paar ihrer Chordamen mitgebracht. Und sich zudem eine Überraschung ausgedacht. Alle Klassen, die beim Chor waren, studierten ein Lied ein. Als sich zum Ende des Projekttages alle Schüler und Vereine zusammenfanden, kam es zum großen Auftritt. Schulleiter Markus Rechner hielt die Texttafel in die Höhe und fast alle Schüler sangen mit und gaben einem tollen Tag eine tolles Ende.

 

 

 

drucken nach oben