Schwabmünchen
Tausende füllen Straßen und Geschäfte
Dass das Fest gehalten hat, was es versprach, darüber waren sich die Besucher einig. „Wir haben mit den Kindern vorher einen Bummel durch die Geschäfte gemacht und viel Tolles gefunden“, erzählt Patrick Fischer aus Landsberg. „Auch die ganze Atmosphäre hier hat uns sehr gefallen. Die Kinder wollten gar nicht nach Hause gehen.“
Die Musikkapelle Schwabegg unter ihrem Dirigenten Norbert Mayer machte den offiziellen Auftakt mit einem klangvollen Eröffnungszug durch die Fuggerstraße und sorgte anschließend an mehreren Plätzen für Unterhaltung. Bis zum späten Nachmittag standen viele Aktionen auf dem Programm, an denen sich etliche Vereine und Gruppierungen mit Vorführungen, Ständen und Unterhaltung für Klein und Groß beteiligten. So haben beispielsweise Feuerwehr, Wasserwacht und Rotes Kreuz eine Fahrzeug- und Ausrüstungsschau präsentiert.
Das Technische Hilfswerk baute vor Ort in einem Wasserbecken einen sogenannten „Chinasteg“, eine Konstruktion, die bei Katastrophen zum Einsatz kommt. Junge Besucher konnten ihren Gleichgewichtssinn und ihren Mut beim spannenden Kistenstapeln testen. Nebenan luden das Jugendrotkreuz und Paula Print zur Schatzsuche und lustigem Kinderschminken ein.
Für die kleinen Besucher gab es auch noch Pony- und Kamelreiten, Luftballons, Karussell, eine Hüpfburg und noch so einiges mehr. Auch die Musik kam nicht zu kurz. Mehrere Bands, darunter die Sambatruppe Pica Pau, das Duo Arizona Outlaws, das zugunsten der Schwabmünchner Tafel Musikwünsche spielte, das Duo Road to Munich mit Tina Wörle und Karlheinz Hornung sowie die Musikkapelle Schwabegg heizten die Stimmung an.