Landkreis Ausgburg
Unwetter: Erst alles schwarz, dann alles weiß
Gewitter Um 17.30 Uhr wurde es Nacht. Später waren Gärten und Wege von Hagel bedeckt. Keller überflutet
Das Unwetter kam mit schwarzen Wolken. Vom Unterallgäu her hatten sie sich gestern am Horizont aufgetürmt und dann ab 17.30 Uhr nach und nach das Augsburger Land in Nacht gehüllt. Blitze erhellten immer wieder kurz gespenstische Szenen, als der Wind mit Bäumen und Fahnenmasten peitschte. Donner krachte. Mit dem Regen fiel auch rasch der Hagel. Er prasselte an Fensterscheiben und auf Autos. Gegen 18 Uhr hatte normaler Regen das Unwetter weitgehend abgelöst. Erst später folgten kurz vor Redaktionsschluss weitere kurze Gewitter mit Blitz und Donner.
Für Polizei und Feuerwehr fing die Arbeit schon nach dem ersten Hagel an. Auch Versicherungsvertreter bekamen erste Anrufe
Zwischen Langerringen und Hiltenfingen war ein Auto in einer überspülten Unterführung steckengeblieben. In Schwabmünchen waren rasch einige Straßen überflutet. Gegen 18.30 Uhr drohte hier die Singold überzulaufen. Umgestürzte Äste hatten an einer Brücke den Durchfluss blockiert.
In Bobingen liefen Keller voll. Selbst die Polizeiinspektion hatte plötzlich Wasser im Untergeschoss, in dem sich unter anderem die Arrestzelle befindet.
Die Straße zwischen Schwabmünchen und Graben war am Abend durch mehrere umgestürzte Bäume blockiert. In Schwabmühlhausen waren in dem Unwetter kurzzeitig Mobilfunk und Internet ausgefallen.
In Königsbrunn traf das Unwetter vor allem die für ihr vieles Grün bekannte Gartenstraße. Auch sie blockierten umgestürzte Bäume.
Ein erster Augenschein in Schwabmünchen ließ an den Autos keine Hagelbeulen erkennen, doch Versicherungen rechnen hier mit Schadensfeststellungen erst am heutigen Tag. Selten versichert sind Garteneinrichtungen. Doch an Mobiliar, Dekoration und Pflanzen tobten sich Sturm und Hagel am schnellsten aus. Regen behinderte auch hier die Aufräumungsarbeit.