Viel los in Mittelstetten 07.02.2013

von Feuerwehr Presse | 

Zahlreiche Ehrungen gab es bei der freiwilligen Feuerwehr im Schwabmünchner Stadtteil Mittelstetten.

Zahlreiche Ehrungen gab es bei der freiwilligen Feuerwehr im Schwabmünchner Stadtteil Mittelstetten.

Sitzung

Viel los in Mittelstetten

Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück – obwohl es keinen einzigen Brand zu löschen gegeben hat

Schwabmünchen-Mittelstetten Von einem umfangreichen Aufgabenspektrum wusste Thomas Schnatterer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mittelstetten, auf der Jahreshauptversammlung zu berichten. Allein die Brandbekämpfung fehlte bei der Auflistung.

Personensuche, Bergung von Gegenständen aus der Singold sowie Beseitigung einer Ölspur – diesem breiteren Einsatzspektrum trägt das Übungsprogramm der Feuerwehr Rechnung, indem neben den Übungen zur Brandbekämpfung weitere Einsatzszenarien trainiert wurden. Auch die Zusammenarbeit der Ortsteilfeuerwehren wird seit geraumer Zeit verstärkt, so wurde 2012 eine gemeinsame Großübung zum Michaelimarkt absolviert.

In der Feuerwehr Mittelstetten stehen im Moment 47 aktive Feuerwehrmänner in vier Gruppen zur Verfügung. Daneben übernahm die Feuerwehr im Ortsteil regelmäßig die Verkehrssicherung bei Beerdigungen und kirchlichen Veranstaltungen wie Martinszug, Fronleichnam, Volkstrauertag und Allerheiligen.

Vorsitzender Rudi Hiller berichtete über das Vereinsleben mit dem traditionellen Faschingsball, dem Gartenfest und einem Vereinsausflug zum Starkbierfest. Für den diesjährigen Vereinsausflug ist eine Mehrtagesfahrt geplant, die ins Elsass führen soll.

Bürgermeister Lorenz Müller dankte den Feuerwehrkameraden für die Einsatzbereitschaft und die geleisteten Übungen und führte mit Thomas Schnatterer und Rudolf Hiller die Ehrungen durch. (SZ)

 

 

drucken nach oben