Das Museum Schwabmünchen feiert ein Doppeljubiläum:
1913: Gründung des Bezirksmuseums Schwabmünchen im Wasserturm
1984: die Neueröffnung als Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen im Gebäude an der Holzheystraße
Wir luden Sie, Ihre ganze Familie und Ihre Freunde herzlich ein, mit uns zu feiern.
Von 16h (Beginn des Familienfestes) bis zum krönenden Abschluss mit einem barocken Feuerwerk um ca. 22h.
Das Museum dankt herzlich den Gästen und allen Beteiligten, die das Fest zu einer wunderschönen Erinnerung haben werden lassen.
Das Festprogramm:
16h - 17.30h Spiele, Bastelstationen und spannende Museumsrätsel für Groß und
Klein.
16h - 18h Vergabe der Eintrittskarten für die Theaterszenen
18h Eröffnung der Langen Nacht mit Vorstellung des Jubiläumsbuches
18.30h - 21h Vergnügliche (Theater)-Szenen aus der Schwabmünchner Geschichte
auf drei Stockwerken:
Erleben Sie mit, wie Strickerfamilie Huber sich über den
Braunbieraufschlag ärgert und auf den Besuch des Königs freut
Werden Sie Zeugen beim Ehekrach im Hause des Kunstmalers
Ferdinand Wagner und seiner temperamentvollen Kreszenz
Lassen Sie sich von Museumsgründer Anton Mauer von den Anfängen
des Museums 1913 erzählen - und davon wie seine Frau zu seiner Sammel-
Leidenschaft stand
Belauschen Sie Schwabmünchner Wirte, wie sie vor 100 Jahren über
das Gastwirts-Dasein diskutieren und darüber, ob die Bierflasche eine
Zukunft hat
In den Pausen können Sie sich am Buffet des Jugendrotkreuzes mit
Crèpes, Kinderpunsch und weiteren Köstlichkeiten stärken
ca. 21.15h Verlosung der Preise
ca. 22h prächtiges barockes Bodenfeuerwerk mit einer echten Jubiläums-
Überraschung
Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst in unserem Veranstaltungsrückblick.