Catalina Mayer, gebürtige Ungarin, lebte u.a. in Venezuela und Uruguay, bevor sie ab 1962 in München Gebrauchsgrafik lernte und eine Werk- und Fachlehrerausbildung absolvierte. Sie ist als Fachlehrerin für Kunsterziehung, Werken und Technisches Zeichnen tätig; daneben als Dozentin an der Kreisvolkshochschule und am Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg.
Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit arbeitete Catalina Mayer stets auch als freischaffende bildende Künstlerin. Zu sehen waren ihre Arbeiten in den letzten Jahren in Ausstellungen in Bobingen, im Krankenhaus Schwabmünchen, in Friedberg, Augsburg, Innsbruck und Neusiedel am See.
Die Ausstellung im Museum der Stadt Schwabmünchen zeigte Skizzen, Bilder und Objekte aus der Zeit von 1962 bis 2004. Sie spurte ein Stück des Weges nach, den Catalina Mayer in ihrer künstlerischen Arbeit bis heute ging. Dabei wurde deutlich, dass neben der Beschäftigung mit Fläche und Raum stets das Interesse am Menschen und der menschlichen Kommunikation diesen Weg bestimmte.
Als Begleitung und Kontrapunkt zu den Arbeiten der Künstlerin wirkten über 800 Stücke aus der Sammlung von Catalina Mayer: Froschskulpturen und -figuren aus 47 Sammlerjahren - vom Schmuckfrosch aus Gold über den plüschbezogenen Frosch-Kleiderbügel bis zur Froschplastik aus Plastik.