Zwei Schwerverletzte bei Brand und Unfall in Schwabmünchen und Königsbrunn 29.01.2016

von Feuerwehr Presse | 

Bericht zum Brand 29.01.2016

Aus diesem Auto musste eine Frau von der Feuerwehr befreit werden

Schwabmünchen/Königsbrunn

Zwei Schwerverletzte bei Brand und Unfall in Schwabmünchen und Königsbrunn

In Schwabmünchen brennt es in einem Mehrfamilienhaus, in Königsbrunn stoßen zwei Autos frontal zusammen. Zwei Frauen werden schwer verletzt.

 

Der Rauch quillt bereits unter der Wohnungstür hervor, als Polizisten Freitagfrüh um kurz nach Mitternacht ein Mehrfamilienhaus in der Auerbergstraße in Schwabmünchen betreten. Ob sich jemand in der Wohnung im zweiten Stock befindet, wissen sie nicht. Die Beamten treten die Türe ein, können aber nicht in die Wohnung. Zu dicht ist der Rauch. Erst die hinzugerufene Feuerwehr kann mit Atemschutzausrüstung eine bewusstlose Frau retten und das Feuer löschen.

Wie Stefan Missenhardt von der Freiwilligen Feuerwehr Schwabmünchen berichtet, musste das gesamte Haus evakuiert werden. Einen Bewohner holten die Rettungskräfte mit der Drehleiter von seinem Balkon im dritten Stock, weil der Weg durch das Treppenhaus durch den Rauch abgeschnitten war. Mehr als 30 Feuerwehrleute, drei Polizeistreifen und fünf Krankenwagen waren vor Ort. Die Frau aus der brennenden Wohnung wurde mit schweren Brandverletzungen und einer Rauchvergiftung in die Unfallklinik nach Murnau gebracht. Mehrere Personen mussten ambulant behandelt werden. Auch zwei Polizisten wurden nach dem Rettungseinsatz vorsorglich ärztlich versorgt, sie sind laut Pressestelle aber weiterhin dienstfähig. Zur Ursache für das Feuer könne man laut Polizeisprecher Robert Frank noch nichts sagen. Hier ermittelt die Kriminalpolizei.

 

Ersten Schätzungen zufolge verursachte der Brand einen Schaden von 50000 Euro. Die Bewohner des Hauses konnten noch in der Nacht in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Feuerwehr hatte sie zuvor fachgerecht belüftet, um den Rauch zu beseitigen.

 

 

Frontalzusammenstoß aus Unachtsamkeit

 

Im Einsatz war in dieser Nacht auch die Feuerwehr von Königsbrunn. Gegen 21.30 Uhr stießen am Donnerstagabend auf der Ostumfahrung nahe des Ilseseeparkplatzes zwei Autos frontal zusammen. Dabei wurde ein Wagen so stark beschädigt, dass die Einsatzkräfte die eingeklemmte 55-jährige Fahrerin mit der Rettungsschere herausschneiden mussten. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Verursacherin des Unfalls war nach Angaben der Polizei Bobingen die entgegenkommende Fahrerin. Das Auto der 22-Jährigen geriet wohl aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn. Sie wurde bei dem Zusammenprall aber nur leicht verletzt. Den Schaden beziffert die Polizei auf etwa 14000 Euro. Die betroffene Lechstraße war wegen der Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde komplett gesperrt.

drucken nach oben