Das Frühlingsfest zieht die Massen an 08.04.2019

von Feuerwehr Presse | 

Frühlingsfest 2019 DL 16

 

Schwabmünchen

07.04.2019

Das Frühlingsfest zieht die Massen an

 

Perfektes Wetter und eine neuartige Angebotsvielfalt lässt tausende Menschen nach Schwabmünchen strömen. Das Konzept mit mehr Ständen und mehr Vorführungen sorgt für viel Begeisterung.

Nach dem Wetterpech im vergangenen Jahr schien Petrus bei den Schwabmünchnern, ganz speziell bei der Werbegemeinschaft erkannt zu haben, dass Wiedergutmachungsbedarf besteht. Auch wenn es stellenweise eng wurde, tat dies der guten Laune der Besucher aus nah und fern keinen Abbruch. Vor allem das deutlich erweiterte Angebot an Ständen und Vorführungen in der Innenstadt wurde oft gelobt.

 

Eine große Flaniermeile in der Stadt

Am Sonntag war auch der himmlische Wetterverantwortliche klar aufseiten der Schwabmünchner. Anfangs präsentierte sich der Himmel über der Stadt ein wenig bewölkt, doch schnell wich der leichte Anflug von Grau einem schönen Blau und so konnte strahlende Sonne für angenehme Temperaturen sorgen. Das Wetter und das Wissen um ein traditionell interessantes Angebot lockte so unzählige Besucher in Schwabmünchens Innenstadt, die so zu einer Flaniermeile wurde, deren Verkehrsdichte phasenweise die der Münchner Fußgängerzone überstieg.

Klafften in den vergangenen Jahren oft größere Lücken zwischen den Ständen und im Besucherstrom, gab es diesmal sehr viel mehr zu sehen. Denn alle paar Meter gab es Gelegenheit etwas zu schmecken, kaufen oder erleben. Neben vielen Händlern waren es auch die Schwabmünchner Vereine, die vermehrt am Frühlingsfest teilnahmen und dieses aufwerteten.

 

Auch Rettungsdienste präsentierten sich

Gerade die Hilfsorganisationen fuhren groß auf und zeigten ihr breites Leistungszentrum. Am Schrannenplatz führte die Rettungshundestaffel der Johanniter vor, welche Fähigkeiten in einem Vierbeiner stecken. Nur wenig weiter setzte die Feuerwehr den nächsten Höhepunkt. Neben den Vorführungen der Wehr zog vor allem die historische Drehleiter vor allem die Kinder magisch an. Kurz nach dem Stadtplatz sorgte das Technische Hilfswerk für großen Andrang. Den Abschluss im Norden bildeten Wasserwacht und Rotes Kreuz. Die Wasserretter warteten mit einem Tauchcontainer und ihrem kompletten Fuhrpark auf und boten dabei spannende Vorführungen. Nur ein paar Meter weiter zeigte die Rot-Kreuz-Bereitschaft ihre Leistungsfähigkeit. Dabei stieß vor allem die Erklärung der Wiederbelebung an einer Übungspuppe auf sehr großes Interesse bei den Besuchern.

 

Auch die Händler, ob in der Innenstadt oder den Gewerbegebieten, steigerten nochmals ihr Engagement und taten so ihr Übriges dazu, die Attraktivität des Festes zu steigern. So kann die Werbegemeinschaft nicht nur auf ihr schön gestaltetes Blumenlogo verweisen. Diesmal dürften sich die Organisatoren besonders auf die Schultern klopfen, denn ihr ehrenamtliches Engagement hat viele erfreut.

 

 

 

 DSC_2944.JPG

DSC_4566.JPG

DSC_2968.JPG

DSC_3037.JPGDSC_3037.JPG

DSC_4596.JPG

 

 

drucken nach oben