Die Feuerwehr zeigt, was sie kann 12.09.2019

von Feuerwehr Presse | 

Die Schwabmünchner Feuerwehr zeigt bei ihrem Aktionstag, was sie kann.

Die Schwabmünchner Feuerwehr zeigt bei ihrem Aktionstag, was sie kann.

 

Schwabmünchen

11:51 Uhr

Die Feuerwehr zeigt, was sie kann

 

Beim Tag der Schwabmünchner Feuerwehren gibt es viel zu sehen und zu erleben. Auch die historischen Fahrzeuge sind im Einsatz.

 

150 Jahre alt wird man nur selten. Und wenn, dann muss das gefeiert werden. Das macht die Schwabmünchner Feuerwehr. Aber nicht mit einem großen Festzelt, sondern mit mehreren Aktionen über das Jahr verteilt. „Wir wollen so feiern wie wir sind, da passt kein Festzelt. Das sind nicht wir“, erklärt Schwabmünchens Feuerwehrkommandant Stefan Missenhardt.

Nach einem Festakt mit Fahrzeugweihe im Frühjahr und einem Schautag im Mai folgt nun das nächste Event. Diesen Sonntag steht der „Tag der Schwabmünchner Feuerwehren“ an. Dabei präsentiert sich nicht nur die Wehr aus Schwabmünchen, auch die Kameraden aus den Ortsteilen sind mit dabei.

 

Ab 10.30 Uhr beginnt das Programm beim Feuerwehrhaus an der Riedstraße. Den Auftakt macht die Prämierung der Kunstwerke aus dem Malwettbewerb, zu dem die Feuerwehr aufgerufen hat. Zudem sind alle eingereichten Bilder ausgestellt. Doch dass werden nicht die einzigen Kunstwerke sein, die am Sonntag zu sehen sind. Denn seit Donnerstag gibt es auch die Ausstellung „Rot“ des Schwabmünchner Kunstverein überall im Feuerwehrhaus zu sehen. Rund 100 Werke sind zu bestaunen. Sogar im Schlauchturm sind Bilder zu finden.

 

Feuerwehr zeigt historische Fahrzeuge

Auch das weitere Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Bei Schauübungen zeigten die Feuerwehrler nicht nur ihre moderne Ausrüstung, auch alle verfügbaren historischen Fahrzeuge kommen zum Einsatz. Dabei wird die Leistungsfähigkeit an verschiedenen Szenarien vom Verkehrsunfall bis zum Brand gezeigt. „Dazu haben wir auch den einen oder anderen Spezialeffekt eingeplant“, verrät Kommandant Stefan Missenhardt. Zudem können alle Fahrzeuge besichtigt werden.

Autofahrer können, wenn sie die Zulassung ihres Autos dabei haben, sich kostenlos eine Rettungskarte für ihr Fahrzeug ausdrucken lassen. „Die ist in Falle eines Unfalls ganz wichtig“, betont Missenhardt.

Eine Premiere gibt es auch. Den Film, den die Schwabmünchner Wehr bei ihrem Jubiläumsfestakt gezeigt hat, gibt es beim Tag der Schwabmünchner Feuerwehren zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zu sehen.

drucken nach oben