Eine Idee die Leben rettet feiert Geburtstag 30.07.2016

von Feuerwehr Presse | 

Notruf 112 Europaweit

Am 29. Juli 1991 wurde die 112 als EU-weite Rufnummer eingeführt, nun feiert sie ihren 25-jährigen Geburtstag.


Landkreis Augsburg

 

Eine Idee die Leben rettet feiert Geburtstag

 

Vor 25 Jahren wurde die 112 zur EU-weiten Notrufnummer. Im Landkreis war es lange Zeit alles andere als einfach, die Retter zu erreichen. Welche Telefonnummer außerdem noch wichtig sind.

 

Wenn man vor 20 Jahren einen Unfall im Landkreis Augsburg den Rettungskräften melden wollte, war das gar nicht so einfach. Max Strehle, der damals Vorsitzender des Kreisverbandes des Roten Kreuzes war, erinnert sich: „Es gab zwar schon die Notrufnummer 19222 – aber man musste zuvor die Vorwahl des jeweiligen Ortes kennen und wissen, in welchem Vorwahlenbereich man sich gerade aufhielt.“ Vor allem, wenn es nach einem Unglück schnell gehen musste, war das nicht einfach. Aus heutiger Sicht ist das Verständigen der Retter besonders simpel: Wer heute einen Notfall hat, wählt die 112 und landet bei der rund um die Uhr besetzten integrierten Leiststelle. Diese Nummer feiert nun ihren 25. Geburtstag: Am 29. Juli 1991 wurde die 112 als zentrale europäische Notrufnummer eingeführt.

 

Dabei half aber auch die 112 nur einem Teil der Anrufer weiter, denn lange Zeit wurde damit lediglich die Feuerwehr alarmiert. Seit der Einführung der integrierten Leitstellen im Jahr 2008 werden mit ihr aber auch die Retter des Roten Kreuzes verständigt. Die lange Zeit gültige 19222 wurde damit abgelöst – zehn Jahre, nachdem Max Strehle einen wichtigen Sieg im Kampf um deren Vorwahlfreiheit errungen hatte. Der Politiker erinnert sich: „Das Innenministerium hat immer gesagt, dass es ohne Vorwahl nicht geht – und wir im Landkreis standen zeitgleich mit dem Netzbetreiber in Kontakt.“ Mit dem Ergebnis, dass eines Tages zwei Briefe bei Strehle einflatterten: „Zuerst kam ein Brief des Innenministeriums, dass es nicht geht. Und dann ein Brief der Telekom, dass die 19222 jetzt ohne Vorwahl freigeschaltet ist.“ Letztlich stellte der gesamte Freistaat um, die 19222 wird heute nicht mehr bedient. Mit der allgemein gültigen 112, sagt Strehle, könne er aber auch so besser leben: Die sei schließlich einfacher zu merken.

 

Wie oft heute diese Nummer gewählt wird, zeigt sich bei der integrierten Leitstelle der Augsburger Berufsfeuerwehr. Diese ist für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg zuständig, jeden Tag gehen dort zwischen 700 und 800 Notrufe ein.

Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister hofft dennoch, dass die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112 bekannter wird. Nach einer Studie der EU wisse nur jede fünfte Person in Deutschland, dass die 112 auch im Ausland funktioniert. Der europaweite Notruf gilt in allen EU-Staaten, der Schweiz, Island und Norwegen sowie in weiteren EU-Nachbarstaaten wie Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, der Republik Moldau, Russland, Serbien, Türkei und der Ukraine – ohne Vorwahl. Wer die Notrufzentralen betreut, ist in den Ländern unterschiedlich geregelt. Dies können die Rettungsdienste, Feuerwehren oder Polizei sein.

 

Die wichtigsten Notrufe auf einen Blick:

 

110 Der Polizeinotruf ist rund um die Uhr und kostenlos erreichbar. Anrufen sollte, wer Opfer oder Zeuge einer Straftat wird.

 

112 Mit der allgemeinen Notrufnummer können EU-weit Notrufe abgesetzt werden. Sie verbindet in Deutschland mit dem Rettungsdienst, in anderen Ländern mit einer zentralen Hilfestelle.

 

– 115 Die Behördennummer soll die Suche nach der zuständigen Behörde vereinfachen. Anrufer werden zu dem für ihr Anliegen zuständigen Amt weiterverbunden.

 

1 16116 Der Sperrnotruf für alle EC- und Kreditkarten ist dann wichtig, wenn Karten verloren gehen.

 

116117 Der Arztnotruf. Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, kann überall in Deutschland diese Telefonnummer anrufen.

 

089/19240 Über den Giftnotruf München erreicht man die toxikologische Abteilung des Klinikums rechts der Isar. Rund um die Uhr stehen hier die Experten bereit.

drucken nach oben