Entnahme von Grundwasser im Garten

Gerade größere Gärten können einen enormen Bedarf an Wasser haben. Dieser wird am einfachsten über gesammeltes Regenwasser gedeckt, das den Pflanzen als Gießwasser zur Verfügung steht.

Bei lang anhaltenden Trockenperioden kann aber auch der größte Regenwasserspeicher zur Neige gehen. Hier wird dann oft nach einer passenden -und günstigen- Alternative gesucht.

Die Entnahme von Trinkwasser aus der Hausinstallation über vorhandene Außenwasserhähne ist hier natürlich der einfachste Weg zur schnellen Hilfe.

Allerdings hat dies einige Konsequenzen: Die Gebühr für Trinkwasser und auch für Abwasser fällt an, das entnommene Wasser ist direkt aus der Leitung eigentlich zu kalt für Pflanzenwurzeln und die Tierwelt im Boden. Außerdem benötigen wir doch gerade in diesen Trockenzeiten unser kostbares Trinkwasser eher selbst....

Eine echte Alternative ist in diesem Fall in vielen Gebieten Schwabmünchens der Bau einer Grundwasser-Entnahmestelle. Schlagbrunnen, Bohrbrunnen oder auch Schachtbrunnen sind gar nicht so aufwändig herzustellen und besonders bei Grundstücken mit hohem Grundwasserstand eine gern gewählte Möglichkeit oder Ergänzung zum Regen- oder Leitungswasser.

 

ABER ACHTUNG! Auch hier gibt es einige Regeln und Vorgaben zu befolgen.

 

Grundsätzlich ist jeder Eingriff in den (Grund-) Wasserhaushalt bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Dies ist hier das Landratsamt. Die Kollegen vom Wasserrecht haben ein Auge darauf, dass die Grundwasservorkommen gleichmäßig genutzt und nicht überlastet werden. Gleichzeitig soll natürlich die Verschmutzung unserer kostbaren Lebensgrundlage Wasser vermieden werden.

BEVOR Sie also zur Tat schreiten, empfehlen wir die Kontaktaufnahme zum Landratsamt. Hierbei hilft eine Internetseite, die alle Informationen zum Thema übersichtlich aufzeigt:

LANDKREIS AUGSBURG "Brunnen und sonstige Erdaufschlüsse"

 

UND ÜBRIGENS: Die Nutzung von Regenwasser oder Grundwasser IM HAUSHALT ist grundsätzlich NICHT ERLAUBT. Genauere Informationen hierzu und Vorgaben zur Umsetzung von solchen Anlagen erhalten Sie beim Wasserwerk:

https://www.schwabmuenchen.de/regen-oder-grundwassernutzung-im-haushalt

von UDe   | 

drucken nach oben