Die Stadt Schwabmünchen erstellt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Büro Haines-Leger Architekten + Stadtplaner BDA aus Würzburg ein sogenanntes Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz INSEK. Gleichzeitig werden die Vorbereitenden Untersuchungen (VU) für den Stadtkern aus dem Jahr 2001 fortgeschrieben. Im Rahmen des INSEK wurden in einem ersten Schritt die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen und Anregungen zur weiteren städtebaulichen Entwicklung Schwabmünchens befragt.
Zur flächendeckenden Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger hat sich die Stadt aufgrund der aktuellen Umstände für die Durchführung einer Online-Beteiligung entschieden: Vom 01.08.2020 bis 01.11.2020 konnten über das Online-Beteiligungstool ePin Anregungen und Ideen zur Entwicklung Schwabmünchens eingebracht werden. Ideen und Anregungen konnten als Pin auf einem Stadtplan verortet und nach Themen wie etwa Mobilität oder auch Freizeitgestaltung sortiert und kommentiert werden. Zur Bewerbung des ePin wurde eine Postwurfsendung an alle Haushalte durchgeführt.
Die Stadt Schwabmünchen freut sich über die sehr rege Teilnahme: Insgesamt 239 Bürgerinnen und Bürger haben sich angemeldet und 414 Beiträge verfasst. Zu diesen wurden 541 Kommentare und 2678 Bewertungen abgegeben.
Die umfangreiche Auswertung kann nachstehend heruntergeladen werden.