Event
Feuerwehr feiert eine brandheiße Party
Die Fete ist mit fast 1000 Gästen eine der größten Faschingsfeiern der Region. Da kommt ein echter Einsatz
Von Christian KruppeZum elften Mal feierte die Schwabmünchner Feuerwehr in der Stadthalle die Brandheiß-Party. Mit fast 1000 Gästen dürfte die Brandheiß-Party die wohl größte Faschingsfete der Region sein. Wie beliebt die Veranstaltung ist, zeigt, dass sie erneut im Vorfeld ausverkauft war. So musste der eine oder andere Partyfreund am Samstagabend wieder geknickt die Stadthalle verlassen, denn eine Abendkasse gab es nicht mehr.
Für die, die rein durften, hieß es spätestens ab 21 Uhr „Party, Party, Party!“ Denn da legte auf der Bühne die Alpenmafia los. Die Band ist von Beginn an mit dabei und ist einer der Erfolgsfaktoren für die gute Stimmung. Das weiß auch Thomas Müller, Vorsitzender des Feuerwehrvereins. „Die Alpenmafia ist die perfekte Band für unsere Party. Kaum eine andere Band schafft es, das Publikum so bei Laune und auf der Tanzfläche zu halten“, lobt der Organisator.
Dabei verlassen sich die Feuerwehrler nicht nur auf eine gute Band. Zum Fasching gehören natürlich auch tolle Tanzeinlagen. In diesem Jahr sorgten die Zusamfunken aus Markt Wald sowie die Schwabmünchner Showtanzformation Dancetastic für frenetischen Jubel. Auch die Aitracher Lumpenkapelle schaute nochmals vorbei, was die Stimmung in Richtung Siedepunkt brachte.
Richtig kochte die Menge dann beim Auftritt der Feuerwehr. Da die Schwabmünchner Wehr in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert, entschlossen sich ein paar Freiwillige, zur Brandheiß-Party ebenfalls mit einem Einlage aufzuwarten. Das Training dazu leitete Franziska Küstler, die auf eine lange Erfahrung als Tänzerin und Trainerin zurückblickt. Was dabei herauskam, sorgte für kreischende Frauen und viel Jubel. Anfangs noch in Uniform auf der Tanzfläche fiel diese nach und nach, sodass die Jungs ihren von den vielen Übungen gestählten Körper am Ende im weißen Unterhemd samt Tütü präsentierten.
Was den Gästen im Verlauf der Party nicht auffiel, war das mit einem Mal einige Feuerwehrkräfte fehlten. Grund war ein Feueralarm in einer Schwabmünchner Fabrik. Die genau für einen solchen Fall eingerichtete Einsatzbereitschaft machte sich auf den Weg, um den Einsatz erfolgreich abzuwickeln (wir berichteten). Das dies so reibungslos klappte, macht vor allem Kommandant Stefan Missenhardt stolz. „Unser Konzept hat sich bezahlt gemacht. Wir konnten den Einsatz abwickeln und die Party lief trotzdem ohne Probleme weiter. Auch die Einlage konnte gezeigt werden“, so der Kommandant. Missenhardt ist „stolz auf die Teamleistung, die die Feuerwehr hier gezeigt hat.“ Stolz darf er auch auf eine andere Bilanz sein. Elfmal wurde die Brandheiß-Party gefeiert, Probleme mit Gästen gab es noch nie.