Im Sommer 2019 wurde erstmals die Galerie im Rathaus Schwabmünchen eröffnet. Dies war der Auftakt, um in Anschluss ein stimmiges Gesamtkonzept und ein Logo zu entwickeln. Berücksichtigt wurde, dass es sich um öffentlich zugängliche Räume handelt, die dem breiten Publikum dienen. Außerdem besitzen sie als Willkommensbereich für das Standesamt eine ganz besondere Funktion.
Die zukünftige Auswahl der Kunstwerke und die Ausstellungen werden sich an zwei inhaltlichen Strängen orientieren, die eine abwechslungsreiche und spannende Begegnung mit der Kunst versprechen.
Junge Kunst & Nachwuchskunst
Der inhaltliche Auftrag „Junge Kunst und Nachwuchs zu fördern“ ist prädestiniert dafür, sich unter dem Dach der Stadt Schwabmünchen zu verorten. Zumal in Schwabmünchen und Umgebung derzeit für zeitgenössische junge Künstler und Nachwuchskünstler - woher sie auch kommen mögen - kein fester Ausstellungsraum vorhanden ist. Es geht darum jungen Künstlerinnen und Künstlern oder die, die es werden wollen, ohne großes Risiko einen geschützten Raum und eine Plattform zu geben. Damit möchte die Stadt Schwabmünchen jungen, kreativen Köpfen den Mut zur Kunst machen, diese motivieren sich im künstlerischen Konztext weiter zu professionalisieren und sich einem Publikum zu stellen.
Perspektiven
Die zweite inhaltliche Komponente nennt sich "Perspektiven" und vereint mehrere Aspekte: Aus der Sicht von lokalen Künstler*innen können es neue, experimentelle oder ungewohnte Perspektiven sowohl in künstlerischer, als auch in thematischer Hinsicht sein.
Es können jedoch auch Künstler*innen aus anderen Orten Deutschlands, Europas oder der Welt sein, die in ihrer Kunst dem Betrachter andersartige Perspektiven vorstellen. Das Schaffen von Künstlern aus anderen Städten und Ländern ist geprägt von unterschiedlichsten Biografien und Kulturen. Dies kommt in ihren künstlerischen Werken zum Teil durch einen anderen Blick auf die Welt und die Dinge zum Ausdruck. Oftmals werden dabei auch künstlerischen Techniken in ungewohnter Weise verwendet oder kombiniert. Dies fordert vom Betrachter eine gewisse Offenheit und einen Perspektivwechsel, um das Neue auf sich wirken zu lassen.
Die Fuggerstraße - Unser Neuer Stadtraum
Eine Fotodokumentation mit historischen Rückblenden
Der Galeriebesuch ist trotz Corona möglich!
Entweder zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses oder Sie können sich mit Kleingruppen gegen Voranmeldung im Kulturbüro anmelden.
Bitte beachten Sie die coronabedingte Hygieneschutzbestimmungen und das Tragen des Nasen-Mundschutzes, Abstand halten und Hygiene. Danke vielmals.
Für einen Einblick in die Kunstausstellungen bitte auf das Bild klicken.
Und hier geht es per Klick zum Videorundgang "Nordische LichtBlicke" > Klick
Dr. Doris Hafner
Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Fuggerstr. 50
86830 Schwabmünchen
Tel.: 08232 / 96 33 -181
E-Mail: d.hafner@schwabmuenchen.de