Klosterlechfeld
Großeinsatz der Feuerwehr in Klosterlechfeld
Weil ein Brand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet wurde, rückt die Feuerwehr mit 23 Einsatzkräften an.
Ein am Ende harmloser Terrassenbrand in Klosterlechfeld sorgte am Samstagmittag für ein Großaufgebot an Feuerwehren. Und dass nicht ohne Grund, wie Kommandant Markus Kelnhofer erklärt: „Bei der Alarmierung wussten wir nur von einem Mehrfamilienhaus. Es war nicht bekannt, welches Geschoss, oder ob das Haus eine Außendämmung hat.“ Daher wurden auch die Feuerwehren aus Untermeitingen und Schwabmünchen mit zum Einsatzort gerufen. Schon alleine die Gefahr einer über eine ganze Hausfront brennende Fassadendämmung rechtfertige diese größere Alarmierung.
Da aber „nur“ der Terrassenbereich einer Erdgeschosswohnung in Flammen stand, konnten die zusätzlich geholten Feuerwehren – aus Schwabmünchen war auch die Drehleiter mit vor Ort – schnell wieder abrücken.
Der Brand stellte für die Klosterlechfelder, die selbst mit 23 Einsatzkräften vor Ort waren, kein großes Problem dar. Durch die frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr durch Nachbarn und das schnelle Ausrücken hielt sich der Schaden in Grenzen, so dass die Wohnung selbst weiter nutzbar ist.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehr musste lediglich den Hund aus der betroffenen Wohnung befreien.