Dank eines Heimrauchmelders ging am Sonntag eine gefährliche Situation im Banater Anger in Schwabmünchen glimpflich aus. Der zufällig in der Nachbarschaft anwesende Rettungsdienst bemerkte kurz nach 12:00 Uhr den lauten Alarmton eines Heimrauchmelders. Daraufhin entdeckte der Sanitäter Rauch aus einem benachbarten Wohngebäude. Geistesgegenwärtig geleitete er die Bewohnerin ins Freie und alarmierte die Feuerwehr. Als die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen wenig später mit drei Fahrzeugen und elf Kräften am Einsatzort eintraf, konnten angebrannte Speißen als Ursache der Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude mit einem Gebläse und kontrollierte die Küche mit der Wärmebildkamera. Noch vor Ort checkte der Arzt des Bereitschaftsdienstes die Bewohnerin durch und stellte fest dass sie ohne weitere Behandlung in ihrem Haus verbleiben darf. Nach rund einer halben Stunde konnten alle Rettungskräfte die Einsatzstelle ohne nennenswerten Personen- und Sachschaden wieder verlassen.