Hohe Waldbrandgefahr: Bei Mittelstetten bricht ein Feuer aus 25.03.2022

von Feuerwehr Presse | 

Feuerwehr im Einsatz

SCHWABMÜNCHEN-MITTELSTETTEN

12:45 Uhr

Hohe Waldbrandgefahr: Bei Mittelstetten bricht ein Feuer aus

 

Eine Auwald-Fläche bei Mittelstetten stand in Flammen. Dank eines Spaziergängers hielt sich der Schaden in Grenzen. Doch die Gefahr neuer Brände ist groß.

 

Nach Wochen ohne Regen steigt die Brandgefahr auf Wiesen und in Wäldern im Augsburger Land. Die ersten Flächenbrände im südlichen Landkreis hat es bereits gegeben.

 

Am Mittwochabend stand eine etwa 300 Quadratmeter große Auwald-Fläche östlich der Wertach bei Mittelstetten in Flammen. Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte die Rauchsäule entdeckt und den Notruf gewählt. Dank seiner schnellen Reaktion gelang es den Feuerwehren aus Schwabmünchen und Mittelstetten, das Ausmaß des Flächenbrands zu begrenzen.

 

Waldbrand bei Mittelstetten: Löschrohre und Feuerpatschen im Einsatz

Die Freiwilligen - im Einsatz waren 20 Helfer mit vier Fahrzeugen - nutzten mehrere Löschrohre und Feuerpatschen, um die Brand zu beenden. Der Sachschaden an der Vegetationsfläche ist nach Auskunft der Feuerwehr Schwabmünchen gering.

 

Bereits einen Tag zuvor hatte es zwischen Langenneufnach und Mickhausen gebrannt. Auf einer Wiese neben der Verbindungsstraße war eine Fläche von rund zehn auf einen halben Meter betroffen. Ein Autofahrer bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr Langenneufnach. Letztendlich entstand kein nennenswerter Schaden. Möglicherweise habe eine weggeworfene Zigarette den Band ausgelöst, vermutet die Polizeiinspektion Schwabmünchen

Im Wertachauwald auf Höhe von Mittelstetten brannte eine rund 300 Quadratmeter große Fläche.

drucken nach oben