Kleiderfund löst große Suchaktion an der Wertach aus 02.07.2017

von Feuerwehr Presse | 

Feuerwehr im Einsatz

Schwabmünchen


Kleiderfund löst große Suchaktion an der Wertach aus


Kindersachen lassen Unglück befürchten. Doch Nachforschungen bleiben ergebnislos. Auto überschlägt sich bei Graben. Von Pitt Schurian

 

 

Polizei, Hubschrauber, Wasserwachtboote, Rettungsschwimmer, Feuerwehrmannschaften, Sanitäter und ein Notarzt eilten herbei, als am Freitagabend zwei Funde ein Unglück an der Wertach befürchten ließen. Nach ihrer aufwendigen Suchaktion im Raum Schwabmünchen bleibt der Fall zwar rätselhaft aber endete mit die gute Nachricht: Es wurde nichts gefunden, was die Befürchtungen bestätigt und es wurde auch am Wochenende kein Kind als vermisst gemeldet.
Zunächst war einem Passanten gegen 17.45 Uhr an der Schwabegger Straße nahe der Wertach ein silbernfarbenes BMX-Rad aufgefallen, was dort schon mindestens zwei Stunden gelegen haben musste. Erste Einsatzkräfte fanden kurz darauf etwa 1000 Meter südlich der Schwabegger Straße in unmittelbarer Ufernähe saubere Kinderoberbekleidung, eine Jeans Größe 170, Socken und Kopfhörer.

 

Gedanken an ein Unglück


Der Polizei vor Ort war klar: Ein Unglücksfall konnte bei dieser Lage nicht ausgeschlossen werden. Umgehend wurde das Suchaufgebot verstärkt. Eingesetzt waren die Feuerwehren Schwabmünchen, Schwabegg sowie die Kreisbrandinspektion mit insgesamt etwa 45 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 15 Kräften und einem Hubschrauber, die Wasserwachten aus Haunstetten, Königsbrunn, Bobingen, Schwabmünchen, Kaufering mit Einsatzleitung uns insgesamt weiteren 35 Personen.
Von ihnen wurden beide Uferseiten zwischen den Schleusen Gennach und Mittelstetten sowie das Gewässer selbst von den Ufern aus, aus Booten und durch einen Hubschrauber abgesucht. Gleichzeitig versuchte die Polizei die Herkunft des Fahrrads zu klären, und sie fragte Vermisstenmeldungen in der Region ab. Beides führte zu keiner weiteren Spur.
Gegen 19.30 Uhr wurde die Suche ergebnislos eingestellt. Die Herkunft der aufgefundenen Gegenstände ist weiter nicht geklärt. Sie werden bis auf weiteres als Fundgegenstände behandelt.
Das Zusammenwirken der Einsatzkräfte der beteiligten Organisationen – unter den Augen vieler Schaulustiger an der Wertachbrücke – erfolgte laut einer abschließenden Einsatzbilanz „schnell und reibungslos“. Erst vor kurzer Zeit war eine Übung mit ähnlichem Szenario nahe der jetzigen Einsatzortes organisationsübergreifend durchgeführt worden.


Auto überschlägt sich in Feld


Leicht verletzt wurde am Samstagnachmittag eine 55-jährige Autofahrerin bei einem schlimm aussehenden Unfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Graben und Schwabmünchen. Aufgrund eines medizinischen Problems, so die Polizei, war die Frau mit ihrem Ford Fiesta nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich im angrenzenden Feld und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau wurde von der Feuerwehr Schwabmünchen aus ihrem Auto befreit und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto wurde total beschädigt.
Wegen einer Unfallflucht in der Falkensteinstraße in Schwabmünchen ermittelt die Polizei, nachdem eine Frau dort nach dem Einkauf im Marktkauf am Samstagnachmittag ein Papiertaschentuch mit einem darauf notierten Autokennzeichen an der Windschutzscheibe ihres Opel gefunden hatte. Tatsächlich stellte sie daraufhin Schäden an der Frontseite des Wagens in Höhe von etwa tausend Euro fest. Die Polizei ermittelte aufgrund des Taschentuchhinweises den Halter eines grauen Mercedes. Sie geht davon aus, dass ein Augenzeuge das Kennzeichen notiert hatte, und bittet ihn sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
Hinweise an die Inspektion Schwabmünchen, Telefon 08232/ 96060.

drucken nach oben