Die Stadt Schwabmünchen hat sich im Rahmen des Klimaschutzes dazu entschlossen, die Hallenbeleuchtung in der Stadthalle Schwabmünchen klimafreundlich zu sanieren.
Hierzu werden 252 Lichtpunkte saniert.
Ziel ist eine Energieverbrauchsreduktion von rund 71 %. Es werden dadurch 19.579 kWh/a Energie und 231 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Das vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere informationen zur nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de
Als Partner für die Förderung fungiert der Projektträger Jülich.
Dort ist das Vorhaben unter dem Förderkennzeichen 03K02521 mit der Laufzeit 01.10.2015 bis 30.09.2016 registriert.
Informationen zum Projektträger Jülich finden sie unter folgendem Link: http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen