Nahmobilität

Die Stadt Schwabmünchen möchte das Mobilitäts- und Stadtklima verbessern und dafür sorgen, dass zukünftig mehr Wege umweltfreundlich zurückgelegt werden. Hiervon sollen vor allem die Bürgerinnen und Bürger mit einer höheren Lebensqualität profitieren, indem Schadstoffbelastungen durch den Kfz-Verkehr reduziert werden, Verkehrsmengen in der Stadt abnehmen, die Verkehrssicherheit für alle erhöht wird und die Stadt somit an Attraktivität gewinnt. Dazu gehören natürlich auch barrierefreie Wege für alle. Wichtig ist die Schaffung hochwertiger Rahmenbedingungen für den Fuß-, Rad-, Öffentlichen sowie Kfz-Verkehr.

Da dies ein Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger ist, wurden diese umfassend in die Konzepterstellung einbezogen. So fand am 14.03.2018 in der Stadthalle der erste Bürgerdialog statt. Nahezu 40 Interessierte sind der Einladung gefolgt und waren mit großem Engagement bei der Sache. Als zweiter Schritt wurde eine Befragung durchgeführt, die entweder in Papierform oder auch im Internet durchgeführt werden konnte. Insgesamt 707 Personen haben daran teilgenommen und damit ihre Einschätzung zu Themen wie Fuß- und Radverkehr und auch weiteren Verkehrsangeboten wie Car-Sharing oder Stadtbus kundgetan. Schließlich wurden in einem weiteren Bürgerdialog am 04.12.2019 die erarbeiteten Maßnahmen vorgestellt und mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Der Abschlussbericht wurde am 28.04.2020 in der öffentlichen Stadtratssitzung erläutert und als strategische Leitlinie für künftige verkehrsplanerische Entscheidungen beschlossen. Zugleich wurde die Verwaltung bereits mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen beauftragt.

von RDö   | 

drucken nach oben