Online-Voting

Im Verfahren zur Erstellung des Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) folgte nach der ausführlichen Bestandsanalyse, der Stärken-Schwächen-Betrachtung und der Entwicklung eines städtebaulichen Zielkonzepts als nächster Schritt die Erstellung von Projektvorschlägen. Hilfreich waren hierbei auch die zahlreichen Anregungen aus der ePin-Online-Beteiligung, die von August bis Oktober 2020 durchgeführt wurde. Die Projektvorschläge wurden dem Stadtrat im Juli 2021 zur Information vorgestellt.

Vor der eigentlichen Beschlussfassung sollte freilich der Bürgerschaft Gelegenheit gegeben werden, zu den wichtigsten Projektvorschlägen eine Stellungnahme abzugeben. Hierfür wurde ein Online-Voting programmiert, in dem die Bürger die wichtigsten Punkte der Projektvorschläge kurz nachlesen und danach eine Bewertung („gut“, „mittel“, „schlecht“) hinterlassen konnten. Der Beteiligungszeitraum war vom 24.08. bis zum 19.09.2021. Die Bürgerschaft wurde durch einen Flyer im Haushaltseinwurf über das Online-Voting informiert. Zudem gab einen Hinweis auf der städtischen Homepage sowie einen Artikel in der „Schwabmünchener Allgemeinen“. Im Rahmen des Singoldsand-Festivals wurde ebenfalls ein Hinweis auf das Online-Voting gegeben.

Die Teilnehmer konnten freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen, wobei hier die Eingabe von Kontaktdaten notwendig wurde. Am Ende wurden zehn Teilnehmer per Zufall aus den Beteiligten ausgewählt und erhielten einen Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft Schwabmünchen im Wert von 25 €.

Innerhalb des Beteiligungszeitraum nahmen rund 680 Bürger an der Befragung teil. Ungefähr 560 Personen führten das Voting bis zum Schluss durch. Bei einem Einwurf von ca. 4.500 Flyern (Angabe laut Stadtverwaltung) entspricht dies einer Teilnahme von ca. 10 – 15 % aller Haushalte am Online-Voting. Diese Zahlen sind als ordentlich einzustufen. Die ausgewählten Projektvorschläge sowie die Voting-Ergebnisse können nachstehend heruntergeladen werden.

von RDö   | 

drucken nach oben