Resümee der Wildkrautreinigung im Juli 2020

Wildkrautreinigung_2020

Am 14.07 und 15.07.2020 fand in einigen Straßen in Schwabmünchen die Wildkrautreinigung statt. Dafür wurden teilweise Parkverbote aufgestellt um eine einwandfreie Reinigung zu erzielen. Wir bedanken uns für das Verständnis der Schwabmünchner und Schwabmünchnerinnen für die Einschränkungen an diesen Tagen. Bis auf ein paar Vorfälle haben sich überwiegend alle an das Parkverbot gehalten.

Leider musste der Straßenreiniger an einigen Stellen parkenden PKWs umfahren und konnte das Wildkraut nicht an allen geplanten Stellen entfernen. Dadurch ergibt sich leider an diesen Stellen ein etwas seltsames Bild, welches bei der nächsten Wildkrautaktion hoffentlich beseitigt werden kann.

Zur Reinigung selbst lässt sich sagen, dass die gröbsten Wildwüchse in den Entwässerungsrinnen entfernt werden konnten. Das eingesetzte Reinigungsgerät konnte jedoch nur die Straßenseitige Rinne erreichen. Das Wildkraut, welches auf der Oberkante wächst und zum Gehweg bzw. zum Geh- und Radweg gehört, lässt sich nur von dieser Seite her reinigen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung vom 12.11.2008 hin. In § 5 Reinigungsarbeiten wird erläutert, dass die Reinigungsflächen nach § 6 wie Geh- oder Geh- und Radwege sowie auch anschließende Bereiche in verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo 30 Zonen, in der Regel einmal im Monat zu kehren, von Gras, Unkraut und abgefallenem Laub zu befreien sind. Ebenfalls sind in der Reinigungsfläche enthaltene Entwässerungsrinnen samt Straßeneinlaufrosten freizumachen.

Vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch an frühere Zeiten erinnern. Da wurde am Wochenende nicht nur der Garten auf Vordermann gebracht, sondern auch der Gehweg vor dem eigenen Grundstück. Viele der älteren Generation kann man heute noch oft beobachten, wie Sie aus den Rinnen Unkraut zupfen, kehren und alles auf Vordermann bringen. An dieser Stelle einen großen Dank an alle, Jung und Alt, die sich Ihrer Pflichten bewusst sind und für ein sauberes Stadtbild sorgen.

Ansprechpartnerin:

Frau Kothe

von RDö   | 

drucken nach oben