Sammelaktion für Problemabfälle aus Haushalten

Die Sammelaktion für Problemabfälle für die Stadt Schwabmünchen mit allen Stadtteilen findet statt am:

 

Samstag, 30.09.2023

von 10:00 Uhr – 13:15 Uhr

Parkplatz an der Jahnstraße

 

Wir bitten Sie, folgende Informationen sorgfältig durchzulesen, damit ein reibungsloser Ablauf der Problemabfallsammlung gewährleistet ist.

Den Problemabfall (Abfall, der wegen seines Schadstoffgehalts getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist) auf keinen Fall vor Eintreffen der Problemmüllsammelfahrzeuge abstellen! Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende Chemikalien und Medikamente, die in falsche Hände geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Eine Anlieferung sollte zudem nicht erst gegen Ende der Annahmezeit erfolgen, da das Sammelfahrzeug pünktlich abgebaut und zum nächsten Sammelplatz in der nächsten Gemeinde gefahren werden muss.

Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haushaltsübliche Mengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Größere Mengen sind über Entsorgungsfachbetriebe oder bei der GSB (Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH, Schönbachstr. 171, 86154 Augsburg, Telefon 0821/413440) zu entsorgen.

Bitte beachten: Keine Abgabe von Dispersionsfarben möglich!


Sie haben Fragen?

Abfallberatung für den Landkreis Augsburg:

Telefon 0821/3102-3221 oder 3222
E-Mail abfallberatung@lra-a.bayern.de
Internet: www.awb-landkreis-augsburg.de

 

Was kann abgegeben werden:

Altfarben und Altlacke:
nur lösungsmittelhaltige Farben und Lacke, nur flüssig bis pastös
k e i n e Dispersionsfarben wie Wand-, Abtön-, Silikon-, Acryl-, Kunstharzfarben
Altmedikamente:
ohne Schachtel und Beipackzettel
Batterien:
Gerätebatterien, Akkumulatoren, Pkw-Starter-Batterien
(Pkw-Starter-Batterien werden auch im Handel zurückgenommen)
Fotochemikalien:
Entwickler- und Fixierbäder getrennt sammeln und anliefern

Haushaltsreiniger:
z. B. WC- und Abflussreiniger, Backofenreiniger, Herd- und Metallputzmittel
Hobby-Chemikalien:
Vor der Sammlung Auflistung über Art und Menge der Chemiekalien dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg melden (Tel. 0821//3102-3221 oder –3222)
Holzschutzmittel:
Imprägnierungs- und Konservierungsmittel (nur flüssig bis pastös)
Kleberreste:
nur lösemittelhaltig, nur flüssig bis pastös
Laugen:
Abbeizmittel, Salmiak
Leuchtstoffröhren, LED-Röhren und Energiesparlampen:
-Abgabe bei der Problemmüllsammlung ohne Verpackung;
-Energiesparlampen können auch an den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden
-Entsorgung von Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen über den Hausmüll
ist verboten!
Lösungsmittel, brennbare Flüssigkeiten:
Reinigungsmittel, Farbverdünner, Benzin (im Gebinde), Frostschutzmittel, Spiritus, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit, Aceton, Fleckentferner u.ä.
ölige Abfälle:
öltropfende Putztücher, Ölemulsionen, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette
PCB-haltige Kleinkondensatoren:
Kondensatoren bis 1 kg
Pflanzenschutzmittel:
Fungizide, Herbizide, Insektizide, Sprays mit Restinhalt
Quecksilberhaltige Abfälle:
Thermometer, Barometer, Schalter, Quecksilberdampflampen
Rostschutzmittel:
z.B. Bleimennige (flüssig bis pastös)
Säuren:
Ameisen-, Essig-, Salz-, Phosphor-, Schwefelsäure, Kalk- u. Rostlöser, Batteriesäuren
Schädlingsbekämpfungsmittel:
Ratten-, Mäusegift und ähnliches
Spraydosen:
nur mit Restinhalt.

 

NICHT angenommen werden:

Altöl, Ölfilter: kostenlose Rücknahmepflicht im Handel


Asbesthaltige Abfälle, Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel.: 0821/3102-3222


Dispersionsfarben (z.B. Wand- und Abtönfarben): Restmengen eintrocknen lassen und als Hausmüll entsorgen: leere Behältnisse aus Kunststoff: Gelber Sack bzw. Gelber Container


Ausgehärtete Kleber, Farb- und Lackreste: Restmüll


Glühlampen, Halogenlampen: Restmüll


Kosmetika und Körperpflegemittel: Restmüll


Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Kunststoff bzw. Metall: Wertstoffsammelstelle


Leere Behältnisse von Pflanzenschutzmitteln: Rücknahme an bestimmten Sammelstellen, Termine und Annahmestellen unter www.pamira.de


Restentleerte Spraydosen, die keine schädlichen Inhaltsstoffe enthielten: Gelber Sack/Gelber Container bzw. Dosencontainer; restentleerte Spraydosen, die schädliche Inhaltsstoffe enthielten:
Rückgabe im Handel


PUR-Schaumdosen mit P.D.R. Symbol: Wertstoffsammelstelle oder im Handel abgeben


Ölbindemittel: Restmüll

von RDö   | 

drucken nach oben