Über den Wolken 04.07.2018

von Feuerwehr Presse | 

Flugtag 2018

Über den Wolken

 

 

 

Der Luftsportverein Schwabmünchen organisiert mit dem BRK einen ganz besonderen Tag für Menschen mit einem Handicap

Hoch hinaus geht es für alle flugbegeisterten Menschen mit Behinderung: Zusammen mit dem Luftsportverein Schwabmünchen ermöglicht das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Augsburg-Land, ein ganz besonderen Tag. Menschen mit einem Handicap können das Gefühl von Freiheit durch das Fliegen verganenen Samstag in Schwabegg erleben.

„Endlich einmal den Rollstuhl nicht dabei haben zu müssen ist ein tolles Gefühl“, freut sich Jürgen. Er kommt schon seit mehr als 15 Jahren hier zum Flugtag nach Schwabegg. Man kennt sich bereits und so ist es für ihn überhaupt keine Vertrauensfrage mehr, wenn es darum geht, dass ihn vier starke Männer des Luft- und Sportvereins in die Cessna hineinheben. Jürgen ist nicht nur körperlich beeinträchtigt – er ist auch blind. Er spürt die Vibration der Motoren und freut sich wenn der Pilot das OK vom Tower bekommt: „Ready for take off“. Peter Michaelis, einer der Piloten und selbst Fluglehrer, gibt Gas, die Maschine beschleunigt, Jürgens Freude kann man 30 Kilometer gegen den Wind sehen. Dann ist es soweit: Die D-EHPC hebt ab. „Wahnsinn“, jubelt Jürgen und ist sichtlich selig. Michaelis weiß, wie wichtig diese Momente für Menschen mit Behinderung sind – er ist seit Jahren beim Flugtag ehrenamtlich mit dabei und setzt noch einen obendrauf: „Jetzt bist Du dran.“ Jürgen kann sein Glück kaum fassen. Michaelis zeigt Jürgen, wo sich vor ihm die Steuerung der Cessna befindet – er gibt Jürgen ganz klare Instruktionen und dann ist es soweit: Jürgen fliegt die Cessna selbst. „Es ist immer wieder unglaublich, mit wie viel Feingefühl gerade blinde Menschen agieren“, sagt Michaelis. Die Landung übernimmt dann selbstverständlich wieder Peter Michaelis. Jürgen ist glücklich und schwebt im wahren Sinne des Wortes im siebten Himmel. Aus der Cessna wird er wieder genauso behutsam herausgehoben wie er hineingehoben wurde.

„Wann findet denn der Flugtag nächstes Jahr statt“, fragen einige Teilnehmer. Merken kann man sich relativ einfach: „Meistens der erste Samstag im Juli“, weiß Simone Falkenstein-Ruppert, Leiterin der Offenen Behindertenarbeit beim BRK Augsburg-Land. Sie organisiert den Flugtag seitens des Roten Kreuzes und achtet darauf, dass auch im Hintergrund alles läuft, was man an diesem Tag selbst nicht auf den ersten Blick sieht.

 

Ein tolles Unterhaltungsprogramm, unterstützt von der Kreissparkasse Augsburg und dem Lions-Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe, rundet den Tag auf dem Flugplatz in Schwabegg ab. Das unbeschreibliche Erlebnis in einem Motorsegler über seine eigene Heimat fliegen zu können, wird den behinderten Teilnehmern durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer seit 37 Jahren ermöglicht.

Bis heute hat sich dieser erste Samstag im Juli zu einem festen Bestandteil bei den Veranstaltungen im Jahreskreis zur Inklusion von Menschen mit Behinderung im Landkreis Augsburg herauskristallisiert. Diese kommen aus unterschiedlichen Selbsthilfegruppen und Verbänden, aber auch als Einzelpersonen nach Schwabegg.

Neben der Möglichkeit eines Rundflugs kann auch mit einem echten englischen Morgan mitgefahren werden – hier dürfen die Besucher gleich unter sieben verschieden Modellen aussuchen. Die Rollstuhltanzgruppe „Wheels on flames“ zeig eine tolle Choreografie, die Modellflieger eine atemberaubende Flugshow, es gibt Eis, Kuchen, Gegrilltes und sogar ein Glücksrad

drucken nach oben